Seltsames in der Ereignisprotokollierung TG 585v7

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Seltsames in der Ereignisprotokollierung TG 585v7

Beitragvon casto » Mo 03 Okt, 2011 14:10

Hallo zusammen!

Ich hab den Thomson Router TG 585v7 und die Aon-Kombi. Da ich bisher einen PC unter Win-XP am Netz hatte, bin ich von den nun unter Win7 prof. nun alle Minute kommenden Einträgen in der Ereignisprotokollierung eigentlich überrascht?

Oct 3 14:53:19 UPnP action 'AddPortMapping' from ip=10.0.0.5 (Success)

Bild

Was geschieht da bitte und soll/kann ich da unter diversen Einstellungen in Win 7 was herumschrauben? ;)

LG und Danke, casto!
casto
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 27 Okt, 2010 07:41

Re: Seltsames in der Ereignisprotokollierung TG 585v7

Beitragvon jutta » Mo 03 Okt, 2011 15:33

soweit ich das erkennen kann, fragt der router beim rechner an, ob er ports forwarden soll.

wenn du das nicht brauchst, kannst du upnp abschalten (beim rechner unter systemsteuerung - verwaltung - dienste - liste runterscrollen, bis du upnp findest; beim router irgendwo im menue).

wenn man keine ports geforwardet braucht oder wenn man es lieber selbst macht, ist upnp unnoetig. manche spiele brauchen aber soviele (und oft auch wechselnde) ports, dass upnp dafuer praktisch ist.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Seltsames in der Ereignisprotokollierung TG 585v7

Beitragvon Number23 » Mo 03 Okt, 2011 22:32

stimmt upnp wird meisstens von spielen verwendet, eher von konsolen.
ich würd mal schaun welches gerät bei dir die IP-Adresse 10.0.0.5 hat, falls du eine PS3 oder X-Box hast mit der du online spielst wirds warscheinlich das sein. die brauchen das meisstens zum online spielen. kann aber auch dein computer sein, aber wie gsagt, such mal das gerät mit der IP dann kannst du schon mal einschränken woher es kommt.
Number23
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:47

Re: Seltsames in der Ereignisprotokollierung TG 585v7

Beitragvon casto » So 09 Okt, 2011 14:57

Number23 hat geschrieben:stimmt upnp wird meisstens von spielen verwendet, eher von konsolen.
ich würd mal schaun welches gerät bei dir die IP-Adresse 10.0.0.5 hat, falls du eine PS3 oder X-Box hast mit der du online spielst wirds warscheinlich das sein. die brauchen das meisstens zum online spielen. kann aber auch dein computer sein, aber wie gsagt, such mal das gerät mit der IP dann kannst du schon mal einschränken woher es kommt.


Also ich spiele mit nichts. ;)

Ich hab 2 Rechner unter WinXP, da gibt es keinerlei Einträge in der Ereignisprotokollierung mit:
UPnP action 'AddPortMapping' from ip...
(Trotz dass in xp-Antispy das "Universal Plug and Play (UPNP) Service" deaktiveren nicht angehakt ist!

Habe so eben auch noch einen 2. Win7 Rechner aufgesetzt und siehe da, auch hier ist im quasi Urzustand
UPnP action 'AddPortMapping' from ip... wieder da! :-?
casto
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 27 Okt, 2010 07:41

Re: Seltsames in der Ereignisprotokollierung TG 585v7

Beitragvon zid » So 09 Okt, 2011 17:00

>"...wenn man keine ports geforwardet braucht oder wenn man es lieber selbst macht, ist upnp unnoetig..."
danke. :)
nur von "...lieber selbst macht..." kann da keine rede sein... upnp ist einfach müll, weil es keine authentifizierung und autorisierung gibt- punkt. im fall des falles verkommen upnp-fähige geräte zu einem selbstbedienungsladen.
kannst du dir einen reim auf diese "harmlose" meldung machen?

Info 01 day 11:35:33 (since last boot)UPnP action 'AddPortMapping' from ip=10.0.0.155 (Success)

zugegeben, die frage war jetzt sehr unfair, weil ich dir keine weiteren infos gegeben hab, kann man so gar nicht beantworten, und das ist das 0. prob des upnp-dramas.
die antwort fĂĽr die meldung von oben:
am rechner 10.0.0.155 war eine malware am werken und hatte mit upnp grad das backdoor tcp/80 -> tcp/1341 eingerichtet, nur so als beispiel. ;)
der tcp/80 war echt geil, der junge, der das ding schrieb, hat sich tatsächlich ein wenig gedanken gemacht, für meine begriffe ein sehr eleganter ansatz, hut ab. :D
wie sieht man sowas?
ganz einfach. mit
=>nat maplist expand enabled
siehst du die nat maps am st/tg. danach schaust du mit z.b.netstat am pc nach, welche anwendung an diesem port lauscht. "lustig" wirds, wenns da inkonsistenzen gibt, oder wenn netstat den betreffenden port gar nicht anzeigt...

grundsätzlich sollte man upnp zumindest am zugangsrouter deaktivieren.

lg
zid
zid
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 09:08
Wohnort: wien

Re: Seltsames in der Ereignisprotokollierung TG 585v7

Beitragvon casto » So 09 Okt, 2011 18:48

Das war sicher eine sehr gute Antwort. Nur warum soll ich am Router was abschalten was NUR bei einer frischen WIN7 Installation so ist und nicht unter XP?

jutta hat geschrieben:soweit ich das erkennen kann, fragt der router beim rechner an, ob er ports forwarden soll.

wenn du das nicht brauchst, kannst du upnp abschalten (beim rechner unter systemsteuerung - verwaltung - dienste - liste runterscrollen, bis du upnp findest; beim router irgendwo im menue).

wenn man keine ports geforwardet braucht oder wenn man es lieber selbst macht, ist upnp unnoetig. manche spiele brauchen aber soviele (und oft auch wechselnde) ports, dass upnp dafuer praktisch ist.


Kann mir noch jemand verständlich erklären was ports forwarden bedeutet?

Danke.

Die Abschaltlösung hat ja Jutta schon gepostet. Auch herzlichen Dank.
casto
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 27 Okt, 2010 07:41

Re: Seltsames in der Ereignisprotokollierung TG 585v7

Beitragvon bully » So 09 Okt, 2011 19:08

Windows 7 verwendet standardmäßig UPnP-Technologie für die sogenannte Netzwerkerkennung bzw. für das Medienstreaming.

casto hat geschrieben:Das war sicher eine sehr gute Antwort. Nur warum soll ich am Router was abschalten was NUR bei einer frischen WIN7 Installation so ist und nicht unter XP?


Weil es eben erst bei Win 7 (imho glaube ich haben sie mit Vista damit begonnen) so ist und nicht bei XP. Dreh es ab am Thomson und a Ruh ist...

lg
bully
bully
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 477
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:38

Re: Seltsames in der Ereignisprotokollierung TG 585v7

Beitragvon casto » So 09 Okt, 2011 19:28

bully hat geschrieben:Windows 7 verwendet standardmäßig UPnP-Technologie für die sogenannte Netzwerkerkennung bzw. für das Medienstreaming.
Weil es eben erst bei Win 7 (imho glaube ich haben sie mit Vista damit begonnen) so ist und nicht bei XP. Dreh es ab am Thomson und a Ruh ist...

lg
bully



Oh Danke, das ist klar, bleibt nur zu hoffen dass ich dann meine Win7 prof. Rechner im Netzwerk noch angezeigt bekomme?!
casto
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 27 Okt, 2010 07:41

Re: Seltsames in der Ereignisprotokollierung TG 585v7

Beitragvon bully » So 09 Okt, 2011 19:32

Genau deswegen sollst es ja am Router abdrehen und nicht in Windows.....
bully
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 477
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:38

Re: Seltsames in der Ereignisprotokollierung TG 585v7

Beitragvon casto » Mo 10 Okt, 2011 08:12

bully hat geschrieben:Genau deswegen sollst es ja am Router abdrehen und nicht in Windows.....


DurchgefĂĽhrt! ;)

Danke @all!
casto
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi 27 Okt, 2010 07:41


ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 97 Gäste