Telefondose

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Telefondose

Beitragvon mark100 » Fr 23 Aug, 2013 19:08

Nachdem wir uns ein bestehendes Einfamilienhaus gekauft haben wo im Arbeitszimmer leider keine Telefonsteckdose ist, wird übernächste Woche die Wand aufgestemmt. Nun stellt sich jedoch die Frage: Ist die Unterputzdose (Mauerdose) für einen Telefonsteckdose von den Maßen her die selbe wie für eine normale Steckdose? Ich habe zwar schon ein Mail an A1 vor Tagen geschrieben, doch bis dato kein Info bekommen. Auch die befragten Elektriker sagen, dass sie das nicht genau wissen und ich mich bei A1 erkundigen soll.

Wäre für einen Tipp vom Fachmann dankbar - hab in meiner derzeitigen Wohnung selbst nur Kabel-TV-Dosen, darum kann ich selbst nicht messen.

Danke!
mark100
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa 04 Dez, 2010 10:05

Re: Telefondose

Beitragvon AlphaYankee » Fr 23 Aug, 2013 20:09

Ja, ist identisch (für einen herkömmlichen TA-Unterputz-Telefonanschluß)

Tipp am Rande: geschirmtes Telefonkabel mit ausreichend verdrillten Reserveadern verlegen (wenn Du auch Internet (ADSL) darüber laufen lassen möchtest).

LG ... AY
AlphaYankee
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 08 Nov, 2012 18:29

Re: Telefondose

Beitragvon mark100 » Fr 23 Aug, 2013 20:33

AlphaYankee hat geschrieben:Ja, ist identisch (für einen herkömmlichen TA-Unterputz-Telefonanschluß)

Tipp am Rande: geschirmtes Telefonkabel mit ausreichend verdrillten Reserveadern verlegen (wenn Du auch Internet (ADSL) darüber laufen lassen möchtest).

LG ... AY


hatte eigentlich nur vor, das leer-rohr zu verlegen und die unterputzdose zu setzen - das kabel einziehen wollte ich eigentlich dem a1-techniker überlassen, nachdem ich zwei anschlüsse (2x internet) bekomme. hat das von dir genannte kabel vorteile gegenüber dem, dass die a1 telekom einfädelt...?
mark100
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa 04 Dez, 2010 10:05

Re: Telefondose

Beitragvon winklernorbert » Sa 24 Aug, 2013 08:21

Es kann sein, dass ich mich jetzt irre, allerdings war bei mir der Techniker vor Ort und es wären wirklich nur 5m Leerrohr zum einziehen gewesen wo ich auch geholfen hätte, allerdings ging er wieder da er kein Kabel dabei hatte.

Habe dann das Kabel selber eingezogen und die Telefondose hat allerdings er angeklemmt. Einfach ein geschirmtes Kabel rein und gut ist. Nimm ruhig ein mehrpoliges, damit du noch Reserve Adern hast. Ich habe zum Beispiel ein Cat7 Kabel drin. Allerdings reicht ein Cat5e oder Cat6 genau so.
Bild
winklernorbert
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr 31 Dez, 2010 09:51

Re: Telefondose / Telefonkabel

Beitragvon mark100 » So 25 Aug, 2013 14:54

winklernorbert hat geschrieben:Es kann sein, dass ich mich jetzt irre, allerdings war bei mir der Techniker vor Ort und es wären wirklich nur 5m Leerrohr zum einziehen gewesen wo ich auch geholfen hätte, allerdings ging er wieder da er kein Kabel dabei hatte.

Habe dann das Kabel selber eingezogen und die Telefondose hat allerdings er angeklemmt. Einfach ein geschirmtes Kabel rein und gut ist. Nimm ruhig ein mehrpoliges, damit du noch Reserve Adern hast. Ich habe zum Beispiel ein Cat7 Kabel drin. Allerdings reicht ein Cat5e oder Cat6 genau so.



Ich benötige 2 Internetanschlüsse mit 2 TA-Dosen - Kabellänge jeweils 20 Meter. D. h. mit einer 50 Meter Rolle müßte ich auskommen. Ich hab schon bei Amazon und Conrad gestöbert und bin aber nicht wirklich fündig geworden -da gibts tausende Kabel. Hättest Du vielleicht einen Link für mich, welches ich nehmen können, denn wenn der Techniker wirklich kein Kabel mehr einzieht und ich dann unnötig einen Urlaubstag verbrauche und er dann unverrichteter Dinge wieder geht - das wäre auch nicht toll. Danke!
mark100
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa 04 Dez, 2010 10:05

Re: Telefondose

Beitragvon winklernorbert » So 25 Aug, 2013 15:44

hier wäre das hochwertige Cat7 Kabel
http://www.amazon.de/Verlegekabel-Cat7- ... words=cat7
hier wäre ein Cat5e Kabel
http://www.amazon.de/LogiLink-CAT-5e-In ... rlegekabel

diese beide Kabeltypen sind besonders gut abgeschirmt; natĂĽrlich gibt es auch eine alternative, allerdings verlegen die meisten Elektriker in Wohnblocks meistens nur noch Cat5, Cat6 oder Cat7 Kabel, wobei Cat7 das hochwertigeste und best abgeschirmteste kabel ist. WĂĽrde auf das Cat7 Kabel gehen. Dieses Kabel hat im gesamten 8 Adern.
Das Kabel ist einmal komplett abgeschirmt und dann jweils immer 2 Adern extra abgeschirmt.

LG
Bild
winklernorbert
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr 31 Dez, 2010 09:51

Re: Telefondose

Beitragvon mark100 » So 25 Aug, 2013 16:10

winklernorbert hat geschrieben:hier wäre das hochwertige Cat7 Kabel
http://www.amazon.de/Verlegekabel-Cat7- ... words=cat7
hier wäre ein Cat5e Kabel
http://www.amazon.de/LogiLink-CAT-5e-In ... rlegekabel

diese beide Kabeltypen sind besonders gut abgeschirmt; natĂĽrlich gibt es auch eine alternative, allerdings verlegen die meisten Elektriker in Wohnblocks meistens nur noch Cat5, Cat6 oder Cat7 Kabel, wobei Cat7 das hochwertigeste und best abgeschirmteste kabel ist. WĂĽrde auf das Cat7 Kabel gehen. Dieses Kabel hat im gesamten 8 Adern.
Das Kabel ist einmal komplett abgeschirmt und dann jweils immer 2 Adern extra abgeschirmt.

LG


danke, das cat7 gibts leider nicht bei amazon direkt.

bei conrad hab ich ein cat6 gefunden
http://www.conrad.at/ce/de/product/6086 ... 0-m-Conrad

ist das brauchbar?
mark100
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa 04 Dez, 2010 10:05

Re: Telefondose

Beitragvon AlphaYankee » So 25 Aug, 2013 16:40

Ich darf winklernorbert ins Handwerk pfuschen :) und antworten:

Das von Dir angeführte Kabel würde ich nicht empfehlen, denn es ist nicht geschirmt. Da kann es dann Störungen auf das ADSL-Signal geben.

Besser ist dieses hier:
http://www.conrad.at/ce/de/product/6023 ... -m-Digitus

Kostet zwar etwas mehr, aber dafür gibt es später keinen Ärger.

LG ... AY
AlphaYankee
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 08 Nov, 2012 18:29

Re: Telefondose

Beitragvon mark100 » So 25 Aug, 2013 17:15

AlphaYankee hat geschrieben:Ich darf winklernorbert ins Handwerk pfuschen :) und antworten:

Das von Dir angeführte Kabel würde ich nicht empfehlen, denn es ist nicht geschirmt. Da kann es dann Störungen auf das ADSL-Signal geben.

Besser ist dieses hier:
http://www.conrad.at/ce/de/product/6023 ... -m-Digitus

Kostet zwar etwas mehr, aber dafür gibt es später keinen Ärger.

LG ... AY


Danke. Merkt man da tatsächlich einen Unterschied bei einem 8 oder 16 Mbit Anschluß wenn man ein Cat5

(http://www.amazon.de/LogiLink-CAT-5e-In ... rlegekabel)
http://www.conrad.at/ce/de/product/6081 ... 0-m-Conrad (statt 49 Euro, 19 Euro)

oder Cat7 Kabel verarbeitet?
mark100
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa 04 Dez, 2010 10:05

Re: Telefondose

Beitragvon AlphaYankee » So 25 Aug, 2013 18:51

Vorsicht: Zumindest beim zweiten Kabel (Conrad) handelt es sich um ein Patchkabel und kein Verlegekabel (Litze aus mehreren dünnen Drähten (7x0,16) und nicht jeweils ein massiver Draht). Da hat der Telekom-Techniker dann keine Freude beim Anklemmen ...
Das erste Kabel (Amazon) wäre zumindest gemäß Beschreibung grundsätzlich geeignet (Die Kommentare lassen darauf schließen, daß dann nicht immer das Versprochene im Karton ist).

Bei der Bezeichnung sollte in etwa dabeistehen: 4x2x0,25mm2, AWG24/1. Damit ist die Form und Dimension des Drahtes festgelegt. FTP oder STP zeigt ein geschirmtes Kabel an.

Ob man einen Unterschied merkt, kann so generell nicht gesagt werden, Das hängt sehr vom Ort der Verlegung und der Umgebung ab (Störeinflüsse durch Elektrogeräte, Telekommunikationseinrichtungen etc.). Wenn in der Leitung nur ein Adernpaar mit ADSL belegt ist, dann reicht wahrscheinlich ein einfacher Gesamtschirm aus. Vorhersagen sind jedoch nicht möglich.

LG ... AY
AlphaYankee
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 08 Nov, 2012 18:29

Re: Telefondose

Beitragvon Schiwi » Mi 28 Aug, 2013 10:19

mark100 hat geschrieben:....
Danke. Merkt man da tatsächlich einen Unterschied bei einem 8 oder 16 Mbit Anschluß wenn man ein Cat5
.....
oder Cat7 Kabel verarbeitet?


Ja. Das Ăśbersprechen wird durch die Abschirmung verhindert bzw auf ein minimum reduziert. Speziell wenn man mehrere InternetanschlĂĽsse ĂĽber ein Kabel fĂĽhrt ist ein Cat7 empfehlenswert.

Bist du nahe an der Vermittlungsstelle ist der Effekt geringer. Wenn du weiter weg bist um so höher.
Schiwi
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 996
Registriert: Do 18 Nov, 2004 11:50


ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste

cron