Tele2-UTA macht mich fertig...(Vorsicht lang!)

Hier sind eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.
Forumsregeln
Hier sind Eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.

Technisch orientierte Fragen bitte in den passenden Rubriken stellen!

Tele2-UTA macht mich fertig...(Vorsicht lang!)

Beitragvon Unique » Do 04 Aug, 2005 11:56

Hallo,
ich lese schon ein paar Wochen hier mit, hab mich aber erst jetzt angemeldet, weil ich auch ein bisschen mitmischen möchte.

Erstmal brauch ich aber ein bisschen Trost...dieser Umstieg von Modem- auf schnelles Internet kostet mich sämtliche Nerven, die ich noch habe.

Angefangen hat das Trauerspiel im April, wo ich mich mittels Fax bei Tele2UTA fĂĽr das Complete-Paket angemeldet hab. Zugegeben, es war ein Erstversuch von meinem PC zuhause aus, nach einigen Fehlermeldungen und Problembehebungen ging das Fax aber durch - kam dafĂĽr aber anscheinend nie bei der UTA an.
In, wie ich dachte, weiser Voraussicht schickte ich gleich nach dem Fax eine Mail an UTA los, mit der Bitte um RĂĽckmeldung, ob mein Fax angekommen sei.
Das muss aber offenbar denselben Weg wie das Fax gegangen sein, weil es - laut UTA - genausowenig angekommen ist.

Zwei Wochen und eine weitere E-mail-Anfrage später kam das aber erst raus.

Also nochmal Fax, diesmal von einem richtigen Faxgerät aus, das kam dann auch an.
Obwohl ich da meine ganzen Daten aufgeschrieben hatte und auch vorher schon bei UTA (Festnetztelefonie mit Einzugsermächtigung!) war, kam nochmal ein Anruf mit der Frage nach meinen Kontodaten. Aber bitte...weiter im Text

Wie lang das ganze im Endeffekt gedauert hat, könnt ihr euch bestimmt lebhaft vorstellen, trotz Brief nach 2 Wochen dass es "In Kürze" soweit sein wird, nochmaligem Brief dauerte es insgesamt 11 Wochen.

Eine Woche vorher rief ich bei der Hotline an, wo mir eine Dame erklärte dass für mich ein Termin (Datum und genaue Uhrzeit!) eingetragen sei, wo ein Mitarbeiter zu mir nach hause käme zwecks der Entbündelung - eh klar dass der Termin verstrich, ohne dass jemand kam (hatte auch nicht damit gerechnet) - nachher wusste natürlich niemand mehr von diesem Termin oder warum die betreffende Dame mir das so gesagt hätte.

Dann endlich kam Modem, Entbündelungstermin und ich legte los, mit Installation, was auch nach einigen Anläufen funktionierte. Ich hob noch schnell das Telefon ab - Freizeichen war da, fein! und legte wieder auf.

Am nächsten Tag wollte ich telefonieren, aber leider war das Freizeichen alles was ich bekam, sobald ich die Nummer wählte, kam erstmal gar nichts, und dann Besetztzeichen.

Nochmal alles durchgecheckt, Reset, Neuinstallation.
Das ganze ein paar Mal.

Anruf bei der Hotline ergab, dass ich es doch mal mit einem Reset und einer Neuinstallation versuchen sollte, dann mĂĽsste es gehen.

Nach einigen Tagen und unzähligen Neuinstallationen immer noch dasselbe Problem, nur dass inzwischen nach dem Freizeichen, Wählen einer Nummer, Funkstille anschließend kein Besetztzeichen mehr kam, sondern ein netter Jingle von UTA mit der Botschaft, dass die gewählte Nummer bei UTA leider nicht bekannt wäre.

Der technische Dienst von UTA rief mich mehrmals in dieser Zeit an, um mir freudestrahlend zu erkären "jetzt funktioniert es aber!" - und es funktionierte nicht.

Ich versuchte es mit einem anderen Telefon, und einige Neuinstallationen und Anrufe bei der Hotline und Aktionen von Technikern später, funktionierte es endlich! Die Freude war riesengross! Bis mich jemand am Handy anrief und sagte "du bist wieder mal nicht erreichbar am FN!"...
Bei einem Versuch ging das Telefonieren dann zwar, aber es gab immer wieder Ausfälle, ähnlich wie bei einem Handy, die allerdings nur bei mir zu hören (bzw. gar nix mehr war zu hören) waren, der andere Teilnehmer hörte mich ganz normal und durchgehend.

Inzwischen gabs auch noch ein trauriges Zwischenspiel mit einem Router, der sich nicht mit der Complete-Box, wie das Ethernet-USB-Modem neckischerweise im UTA-Jargon genannt wird, vertragen wollte.

Der Router sollte sich einwählen, dazu wollte ich die Zugangsdaten, die offensichtlich im Modem gespeichert waren, von dort löschen.
Zugangspasswort (mit dem sog. Wizard kann man diesbezĂĽglich ja nix anfangen) - gibts nicht. Nicht im Product sheet des Modems (Vood iad 422), nicht bei UTA.
Auf meinen Anruf bei der Hotline hin gab der Mitarbeiter mir sogar, nur nach Nennung meines Vor- und Nachnamens und Telefonnummer (was man in jedem Telefonbuch herausfinden kann!) sofort ohne weitere Nachfrage mein Zugangspasswort von UTA!
Als ich sagte, ich brauche das Modem-Passwort, meinte er das hätte er nicht und wofür ich das haben will.

Er erklärte mir dann (O-Ton: "ich kenne mich damit aus" - mein unterdrücktes Lachen brachte mich fast um!), dass ich beim Router als Internetgateway die IP-Adresse des Modems eingeben müsste, dann würde es funktionieren.
Hats natĂĽrlich nicht, weil man den Gateway nicht extra eingeben kann.

Licht ins Dunkel brachte dann ein Bekannter meines Freundes, der den Router für mich konfiguriert hat, nämlich nicht PPPoE sondern was anderes (hab vergessen was) - ein, wie ich finde, sehr wichtiger Hinweis, den mir der sich auskennende Tele2-UTA-Hotline-Mitarbeiter ruhig auch hätte geben können... immerhin bin ich doch eine Frau, da kann man doch idiotensichere Anleitungen erwarten, oder? Nachdem die Installation des Modems nicht nur idioten- sondern auch alles-andere-sicher dargestellt ist, in einem ganzen Büchlein, mit einseitig bedruckten Seiten und hochwertigen Bildern...

Btw hab ich auch bei dieser Hotline-Aktion dem Mitarbeiter gesagt, dass mein Telefon nicht geht. Das andere Telefon hab ich danach erst angeschlossen, und es ging, bis sich offenbar die UTA darum gekĂĽmmert hatte (wieder mal Anruf "jetzt funktioniert es!") - danach nicht mehr.

Leider zeichnet sich diese Hotline dadurch aus, dass sich entweder sofort jemand meldet (der dann meistens mich weiterverbindet, wodurch dann die "oder"-Situation in Kraft tritt) oder gar nicht mehr.
Dieses "Lied" oder wie auch immer man das komische Gedudel nennen will, kann ich inzwischen mitsingen.
Tip: Wenn man das Handy auf ganz laut stellt und es neben sich hinlegt, kann man nebenher lesen, während man wartet.
Mein persönlicher Rekord sind 40 Minuten. Wer bietet mehr?

Der bisher letzte Akt im Drama (wird aber wohl nicht der letzte bleiben), ist der, dass mich wieder mal gestern ein Techniker anrief und wollte, dass ich gleich das Telefon ausprobiere. (Tja, manche Leute müssen auch mal arbeiten, deshalb hab ich ihn auf später vertröstet, wo er auch brav nochmal anrief - nur leider immer mit versteckter Nummer...wird schon wissen warum!)
Ich also nach hause, Telefon abgehoben, Nummer gewählt, telefoniert - es ging! Juhu!
Die UTA hatte laut Techniker, auf Gut GlĂĽck ein Anschlusskabel ausgetauscht, und das hatte sich dann auch als leicht defekt herausgestellt.
Deshalb meinte ich, es wäre doch einen Versuch wert, mein eigenes Telefon nochmal anzuschliessen.
Ich muss dazusagen dass das Leihtelefon ein originales von der Post ist, und mein eigenes, eines das nur den STandards der Post entspricht - vielleicht ist das der Fehler...es ist aber ein ganz simples, ohne technischen schnickschnack, und es hat bis vor 3 Wochen einwandfrei funktioniert.

Während ich also dabei bin, das andere Telefon abzustecken und meines anzuschließen, ruft der Techniker nochmal an. Ich berichte erfreut, dass es jetzt funktioniert und dass ich mein eigenes Telefon noch anschliessen möchte.
Lege auf, schlieĂźe Telefon an - Freizeichen, Funkstille, Besetztzeichen. Da waren wir doch schon mal...
Und während ich noch versuche, ob ich mein Handy anrufen kann, plötzlich komplette Funkstille - gar nix geht mehr. Kein Freizeichen, tote Leitung - kein Internet mehr.

Anruf bei Hotline - Verbinden zum Technischen Dienst - keiner hebt ab! (Da kamen ĂĽbrigens die 40 min. zustande, der Rekord davor lag bei 25 min.)

Router abgesteckt, Modem Reset, Neuinstallation... Internet geht wieder. Festnetz hab ich mich noch nicht getraut zu versuchen (muss erst meine Nerven wieder aufbauen).
Kann mein Festnetztelefon allein durch AnschlieĂźen die komplette Telefonleitung lahmlegen, sodass ich wieder alles neu installieren muss??? Das kann ich einfach nicht glauben!

Der Techniker meinte noch dass es ein paar Telefone gibt, die mit ihrem Produkt nicht zusammen arbeiten können. Aber mein Telefon sei auf dieser "Liste" nicht dabei. (Das war übrigens nach 3 Wochen Scherereien der erste, der mir das gesagt hat und nach der Marke meines Telefons gefragt hat...)

Als nächstes werde ich das Telefon woanders ausprobieren, und ich bin mir ziemlich sicher dass es nicht kaputt ist. Nur wird mir das wohl nichts bringen, nur weils bei einer nicht entbündelten Leitung, ohne Complete-Box funktioniert, heißt das ja wohl noch nichts.

Also werd ich mir wohl ein neues Telefon kaufen mĂĽssen. Nur welches, nicht dass das dann auch nicht funktioniert???

Seit 13. Juli geht das jetzt so...ich bin echt am Ende mit den Nerven. Kann mich irgendjemand wieder ein bisschen aufrichten?
Und an wen wende ich mich, um mich offiziell zu beschweren? auch wenns nix bringt, will ich dass das wenigstens irgendwo aufscheint dass ich mir das nicht gefallen lasse.

Hatte denn noch jemand solche Probleme? Woran kann denn das liegen? Offenbar muss es mein Telefon sein, aber es kann doch nicht angehen dass es nur mit Post-Geräten funktioniert?

Jetzt gehts mir eh schon ein bisschen besser, wenn ich mir alles von der Seele geschrieben habe. Danke!

liebe GrĂĽsse
Unique
Unique
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa 30 Jul, 2005 21:08
Wohnort: Tirol

Beitragvon webweb » Do 04 Aug, 2005 12:14

Hallo Unique !

Welches Festnetztelefon willst du denn anschliessen (Name, Marke, Typ) steht meistens auf der Rückseite, es kann schon sein, dass manches Telefon nicht will/kann mit der Box (ob es nun ein ATA von Inode ober eben so ein Komplettgerät von der UTA sein mag) !?

Wohnst du weit weg von Kufstein ? Gerne auch per pn ...

G.
KufNet 40960/4096+30720/2048, bis 30.9.12 Woerglweb 20480/20480 + KufNet 18432/1024, bis 31.10.07 linea7.com mobBreitband@Vigor2910g, bis 26.7.07 UTA xDSLflat 2048/512, bis 1.12.06 1536/256, bis 2.11.05 1024/256, bis 31.8.05 1024/128, bis 23.7.03 512/128
webweb
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 649
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:59
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Do 04 Aug, 2005 12:34

hallo Unique,

wird dir nichts helfen, aber vielleicht ist es dir ein trost: das neue internet-voip-kombi-modem (Vood iad 422) ist fuer die tele2uta-mitarbeiter/innen fast so genau wie fuer dich. die meisten muessen es auch erst kennen lernen. du darfst dich also darueber freuen, dass du eine der ersten bist, die es hat - mit allen freuden und leiden einer pionierin.

da es hier im forum schon 2 oder 3 user mit diesem modem gibt, wird sich hoffentlich ein damit funktionierendes telefon finden lassen.

@router: ich schaetze nach dem bisher bekannten stark, dass das modem selbst als router konfiguriert ist. dein router darf daher nicht einwaehlen. die passende einstellung findest du am besten heraus, indem du den pc genau nach provider-anleitung einstellst und dann "ipconfig /all" machst. die werte notieren und in den router uebertragen. die information "modem-ip als gateway eintragen" war daher imo richtig.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Tele2-UTA macht mich fertig...(Vorsicht lang!)

Beitragvon Connect® » Do 04 Aug, 2005 14:09

Hallo Unique,

Unique hat geschrieben:Ich muss dazusagen dass das Leihtelefon ein originales von der Post ist, und mein eigenes, eines das nur den STandards der Post entspricht - vielleicht ist das der Fehler...es ist aber ein ganz simples, ohne technischen schnickschnack, und es hat bis vor 3 Wochen einwandfrei funktioniert.

So ein Leih-Telefon von der Post, hat den I-Net-Zugang (Aon-Speed) einer Bekannten blockiert..
(Tel. hat immer funktioniert)

Nachdem sie nur Anwender ist, hat's einige Tage und Nerven gekostet, bis der Fehler gefunden war ;)

Lt. TA-Mitarbeiter hat das Leihtelefon ein andere Pin-Belegung, deshalb ging das Internet nicht.

Nur ich frag mich, warum solche Geräte verliehen werden, wenn man weis
das es dann mit dem I-Net Probleme geben kann..
Aber das ist wohl eine andere Gschichte ;)

mfg
Connect®
Vorher: xDSL Large 6144/768
Nacher: Take It max: 3072/512
Kdnr: 89350
---------------------------
Nobodi is berfegd
Connect®
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr 26 Sep, 2003 16:50

Beitragvon Tom-Wien » Do 04 Aug, 2005 14:12

soweit ich es verstanden habe geht es ja mit dem leihgerät der ta, nur mit dem von ihr selbst gekauften telefon geht es nicht.

aber ich denke das es da grundsätzliche probleme mit der firmware des modems gibt.
wie jutta ja schon sagte gibts ja noch nciht viele im umlauf, und die techniker von uta mĂĽssen sich da wohl auch erst einarbeiten.
@unique
vielleicht kansnt du deine kundennummer reinschreiben, falls sich ein mitarbeiter ter uta hier dein problem ansieht.
LG

Tom
TA KOMBI
Tom-Wien
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3559
Registriert: So 07 Mär, 2004 11:02
Wohnort: Wien / LA

Beitragvon wicked_one » Do 04 Aug, 2005 15:07

hatte da mal so einen witzigen fall, passiert mit irgendeinem Siemens.. keine ahung welches... will das lange rumgebrabel sparen im endeffekt wars tatsächlich so das das ding eine eigene Anschlsusschnur hatte, also es mit einer standardmässigen (PIN 1 und 5 auf RJ-11 4 und 5) Telefon-A-Schnur net mehr hinhaute...

Es lebe der Vor-Ort Service!
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon ulrich » Do 04 Aug, 2005 15:16

wicked_one hat geschrieben:[...] rumgebrabel sparen [...]

und wie nennst du das, was du da vorher geschrieben hast?
gebrabbel wĂĽrde es imho ganz gut treffen :twisted:
ulrich
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 287
Registriert: Do 13 Nov, 2003 14:27

VoIP mit iad422+Tele2=bescheiden

Beitragvon HomerWells » Do 04 Aug, 2005 16:47

Na endlich mal jemand der mit Tele2Complete genauso uebergluecklich ist wie ich. Dachte schon, meine Probleme mit Standardservices wie Sprachtelefonie waeren auf einen Hoerschaden meinerseits zurueck zu fuehren, aber wohl doch eher QoS Problem im UTATele2 Netzwerk.
Jedenfalls, Technik von Tele2 meldet sich nur zurueck, wenn man mit Kuendigung und Nachbesserungsfristen droht, dann mit Aussagen wie 'haben das selber noch nicht im Griff' und verscherbeln das Zeugs fleissig weiter an Kunden. Wenigstens koennen sie auf den i3 Kasteln remote SW Updates durchfuehren, vielleicht wird irgendwann irgednwas besser.

Zum Schluss: im Sinne der Kommunity, und da Tele2 das Passwort nicht rausruecken will, unpassenderweise hier in diesem Thread die Zugangsdaten des iad422: username "Conf", password "admin" (Port 80 auf public IP des Modems) - jederzeitige Aenderung durch Tele2 natuerlich vorbehalten, bei meinem geht's jedenfalls (noch).

Have fun.
HomerWells
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Do 04 Aug, 2005 13:39

Beitragvon Connect® » Do 04 Aug, 2005 17:47

Tom-Wien hat geschrieben:soweit ich es verstanden habe geht es ja mit dem leihgerät der ta, nur mit dem von ihr selbst gekauften telefon geht es nicht.

Hast recht, man sollte net zuviele Dinge auf einmal tun, dann hat man auch mit lesen bzw. verstehen keine Probleme :D

mfg
Connect®
Vorher: xDSL Large 6144/768
Nacher: Take It max: 3072/512
Kdnr: 89350
---------------------------
Nobodi is berfegd
Connect®
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr 26 Sep, 2003 16:50

Beitragvon Unique » Fr 05 Aug, 2005 21:32

Hallo,
danke fĂĽr die lieben Worte

Das mit der Kundennummer überleg ich mir noch, im Moment bin ich, ehrlich gesagt froh, wenn ich das Wort "UTA" oder "Tele2" gar nicht höre. Da wird wohl ein kleines Trauma zurückbleiben *grins

Mein Festnetztelefon heiĂźt Zet-Phone 40 DSC Zettler, und wofĂĽr da "postzugelassen" und "entspricht ... Richtlinie" steht, frag ich mich...

Ich finds ziemlich dämlich, das mit dem Leitung-Entbündeln so zu machen dass nur mehr bei angeschlossenem und aktiviertem Modem das Telefon funktioniert! Wenn das Modem mal was haben sollte, ist man gleich Internet- UND Telefon-los!
Mein Freund ist bei AON und der hat da zwei Geräte, eins fürs Modem und eins fürs Telefon. Wenn das Modem nicht gehen sollte, geht das Telefon trotzdem noch...
die information "modem-ip als gateway eintragen" war daher imo richtig.

Ja, aber die Info dass ich beim Router nicht PPPoE eintragen muss, fehlte - und die ist in dem Fall entscheidend.
Allein seine Info hat mir garnichts gebracht weil wenn man PPPoE eingibt, kann man das Gateway nicht von Hand einstellen.

Und bzgl. des neuen Modems...ein Hotlinemitarbeiter hat wörtlich zu mir gesagt: "Bei diesem Modem kennen sich eh nur die Schweden aus. Wir haben es nur für uns angepasst." - ich dachte nur "Um Gottes Willen, was hab ich getan!?"

Ganz ehrlich, wenn ich das alles vorher gewusst hätte, hätt ich mir das nochmal überlegt. Aber soweit ich das mitbekommen hab, gibts bei jedem Provider Probleme, und meistens sinds eh ganz ähnliche.
Ich muss nur ehrlich sagen dass ich mich so langsam aber sicher einfach nur mehr vera...t fühle. Dass bei Hotlines meistens keiner weiß, was los ist oder wer zuständig ist, kenne ich ja. Aber dieses Trauerspiel bei der UTA-Hotline, ich meine 40 min. Warteschleife - finde ich die absolute Ober-Vera...e

dankbare GrĂĽsse
Unique
Unique
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa 30 Jul, 2005 21:08
Wohnort: Tirol

Beitragvon jutta » Sa 06 Aug, 2005 03:06

Unique hat geschrieben:Ich finds ziemlich dämlich, das mit dem Leitung-Entbündeln so zu machen dass nur mehr bei angeschlossenem und aktiviertem Modem das Telefon funktioniert! Wenn das Modem mal was haben sollte, ist man gleich Internet- UND Telefon-los!
Mein Freund ist bei AON und der hat da zwei Geräte, eins fürs Modem und eins fürs Telefon. Wenn das Modem nicht gehen sollte, geht das Telefon trotzdem noch...

stimmt, aber das ist bei allen voip-(voice-over-ip)-loesungen so: ohne iinternet kein telefon. allerdings gehen modems sehr selten kaputt.

mir waere neu, dass die ta jetzt auch voip anbietet - weisst du, welches produkt dein bekannter genau hat?

btw: bisher waren fuer voip zwei geraete (ausser dem eigentlichen telefon) noetig: modem und ata (analog-telefon-adapter) - siehe die abbildung hier http://www6.inode.at/produkte/privat/in ... _voip.html
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Jugger » Sa 06 Aug, 2005 10:44

hmm nach meinen info kommt voip bei der Ta erst diesen Herbst/Winter
Jugger
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 193
Registriert: Fr 05 Aug, 2005 16:21

Beitragvon radditz » Sa 06 Aug, 2005 11:08

Mein Freund ist bei AON und der hat da zwei Geräte, eins fürs Modem und eins fürs Telefon. Wenn das Modem nicht gehen sollte, geht das Telefon trotzdem noch..

er meint wohl Splitter Modem und Telefon.
Der Splitter ist nur eine Frequenzweiche, damit die Telefongespräche nicht vom ADSL gestört werden. Das Telefonselber ist aber direkt mit der TElefonbuchse verbunden, da is kein Gerät dazwischen, und auch kein Voice over IP.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

ist fast meine Geschichte!

Beitragvon ge0rg » So 07 Aug, 2005 09:59

Hallo Unique,

fĂĽhle mit dir.....

Am 4.Juli kam das Modem von der Tele2 ohne Kommentar.
Zugangsdaten bekam ich per Telefon.
Habs natĂĽrlich gleich installiert und dann ging nichts mehr......
Nach einer Woche kam der Brief mit den Zugangsdaten und dem EntbĂĽndelungs Termin 17.6. ....
Am11.6. sagten sie mir bei Telekom, dass ab meinem ersten Installationsversuch alles bei der UTA ist.........
dann hat, oh Wunder, plötzlich alles wieder über die Telekom funktioniert.
am 19. hab ich´s dann wieder mit Installieren versucht und es klappte.
Hat dann fast eine Woche gedauert bis mein Netzwerk wieder richtig lief.

Mein Stand ist jetzt: Internet, Netzwerk funkt. problemlos. Ich kann raustelefonieren, aber kann nur von Tele2 aus angerufen werden!

Höhepunkt war letzte Wo am Freitag.
Mittags erscheint ein Techniker der Telekom. Soll eine Störung beheben und sagt, ab jetzt geht wieder alles wie vorher bei der Telekom.
Na Super.... habs ihn wieder auf tele2 umstellen lassen!

Bin mir nicht sicher ob die Telekom da immer wieder stört um ihre Kunden zu halten, oder ob die Tele2 nicht grenzenlos überfordert ist....

Viele GrĂĽĂźe,

ge0rg
ge0rg
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: So 07 Aug, 2005 08:38

Re: ist fast meine Geschichte!

Beitragvon hotze_com » So 07 Aug, 2005 13:15

ge0rg hat geschrieben:(...)

Bin mir nicht sicher ob die Telekom da immer wieder stört um ihre Kunden zu halten, oder ob die Tele2 nicht grenzenlos überfordert ist....

Viele GrĂĽĂźe,

ge0rg


Also, ich kenne aus erster Hand _keinen_ Fall wo die TA sich irgendwie im Bereich Entbündelung danebenbenommen hätte, ganz im Gegenteil.

lg, martin
hotze_com
 

Nächste

ZurĂĽck zu PROVIDER

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler] und 33 Gäste

cron