WGT624 +Trennt nicht

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

WGT624 +Trennt nicht

Beitragvon sonja71 » Sa 15 Jan, 2005 19:29

Hallo,
habe folgendes Problem habe heute einen Router WGT624V2 (4.1.9) mit Aonspeed installiert.
Funktioniert soweit recht gut und einfach allerdings habe ich zum ersten mal eine Problem mit einer Router-Konfiguration, ist bereits meine ca. 15 Routerinstallation als habe schon etwas Erfahrung.
Router verbindet sich bekommt auch sofort eine Verbindung nur diese wird nicht getrennt.
Interessant ist dass obwohl der PC (Verbindung ĂĽber WG111 mit WPA) ausgeschalten ist und timeout auf 3 Minuten gesetzt ist, trennt er die Internetverbindung NICHT. Weiters blink im abstand von ca. 30 sek das zweite Lamperl von links (verkehr).
Ich habe keine Ahnung was ich machen soll ADSL Modem ist ĂĽbrigens ein neues Alcatel aus der 500 Serie mit einen integrierten 4 Port Hub kann es an dem ADSL Modem liegen oder wo soll ich suchen.
Danke für eure Ratschläge.
Zuletzt geändert von sonja71 am Mo 17 Jan, 2005 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
sonja71
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa 15 Jan, 2005 19:06

Beitragvon stealth » Sa 15 Jan, 2005 19:51

Möglichweise kommen Anfragen aus dem Netz (Würmer, Viren etc.) und das hält ihn am Leben.

Andere Möglichkeit: Gibt es eine Funktion am Router, welche die Zeit mit einem NTP-Server abgleicht. Das könnte es nämlich auch sein.

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon migro » Sa 15 Jan, 2005 19:54

habe das selbe problem mit wgt624v2 bei xdsl@home - bislang keinen erfolg mit tests und umstellung - waer fuer einen guten tipp dankbar
migro
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 15 Jan, 2005 19:42
Wohnort: graz

Beitragvon stealth » Sa 15 Jan, 2005 19:57

Andere Frage, warum soll er eigentlich die Verbindung trennen?

@sonja71: Einen Zeittarif hast Du doch nicht, oder?

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon sonja71 » Sa 15 Jan, 2005 20:05

Ist ein Sicherheitstechnisches Problem möchte nicht dass der Router dauernt offen ist. Soll nach 2-3 Minuten automatisch schliessen wenn kein Verkehr herrscht. Tipp mit der Zeit ist gut muß ich überprüfen glaube aber nicht das ich die Zeit syncronisiere da dort sich niemend ein Log file ansieht.
LG Sonja
sonja71
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa 15 Jan, 2005 19:06

Beitragvon stealth » Sa 15 Jan, 2005 20:22

Sicherheitstechnisch denke ich wird's weniger ein Problem sein, da bei AON sowieso alle 8 Stunden die Verbindung gekappt wird und die IP dynamisch ist.

Und. bzgl. WLAN ist's sowieso eine andere Geschichte - wenn da jemand reinkommt, geht der Router sowieso online.

Soll keine Kritik sein, nur so meine Gedanken darĂĽber...

Edit: Remote Management wĂĽrd ich halt abdrehen, wenn's nicht notwendig ist.

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon sonja71 » Sa 15 Jan, 2005 22:16

Ist eh abgedreht, trotzdem hätte ich gerne, dass die Internetverbindung automatisch getrennt wird muß doch gehen wie bei allen anderen Routern auch.

@migro
schreibe einmal deine Problem genau auf vielleicht kann uns jemand helfen der auch die selben Probleme gehabt und gelöst hat

LG
sonja71
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa 15 Jan, 2005 19:06

Beitragvon migro » So 16 Jan, 2005 14:56

hi
auch bei mir sind es sicherheitsueberlegungen, die im vordergrund stehen. ich sehe einfach nicht ein, warum mein router eine inetverbindung aufrecht erhaelt, wenn gar kein traffic stattfindet. es werden auch nur kleine oder keine datenmengen uebertragen und das alles selbst wenn wlan abgedreht und alle rechner aus sind. der status bleibt lt. berbindungslog bei inode solange so, bis eben der netgaer von sleber resettet - was das ding ja bekanntermassen tut - dan verbindet er sich.
meine konfig:
inode xdsl@home
zugang via pptp - wenns ueber ppoe eine aenderung gibt, melde ich ich
kein protforwarding, kein exposed host (dmz), wlan mit wpa, kein kezword-blocking, kein mailing der logs, kein dynamic ip, kein remote management, kein RIP
firmware - alle seit 4.1.4 alle bis aktuell 4.2.6
die logs sind unbrauchbar, weil nur drin steht, welche webseiten man besucht hat (was ich imho meist selber weiĂź - aber wenn jemand auf kontrolle steht). upnp ist ein - war aber auch schon aus ohne aenderung
der netgear-support ist hilf- und ahnungslos. ich hoffe sonst hat jemand ahnung und/oder ideen

danke soweit allen
lg
migro
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 15 Jan, 2005 19:42
Wohnort: graz

Beitragvon sonja71 » Mo 17 Jan, 2005 08:41

So habe jetzt noch einen WGT624 in betrieb genommen und wieder das selbe Problem.
Einzige Möglichkeit im zu trennen ist im Setup des Routers und das kann man niemanden auf ewig zumuten.
Falls jemand etwas darĂĽber weiĂź oder das selbe Problem hat, bitte hier posten.
Danke LG
sonja71
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa 15 Jan, 2005 19:06

Beitragvon migro » Sa 22 Jan, 2005 15:50

@sonja71
problem geloest, bzw. verschwunden
folgende umstaende - umstieg von pptp auf ppoe - was aber nicht der ausloesende grund sein duerfte
meiner einschaetzung nach wirkliche abhilfe: austausch des steckernetzteils auf stabilisiertes mit 12V und 1,5A (geraet zieht lt. beschreibungbis zu 1A). das von netgear gelieferte netzteil hat bei mir 19,1V(!!) ohne last und 16,4V mit 500mA last geliefert - duerfte wohl durch die ueberhitzung der elektronik zu regelmaessigen abstuerzen gefuehrt haben.
was die beiden umstaende (netzteil, ppoe) konkret mit dem nicht funktionierendem ideltimeout zu tun haben, weiĂź ich nicht - aber seid dem geht alles (stabil, sicheres beenden der verbindung)
lg
mi
migro
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 15 Jan, 2005 19:42
Wohnort: graz

Beitragvon sonja71 » Sa 22 Jan, 2005 19:54

Danke.
Werde ich einmal probieren, hoffe es funktioniert, wobei ich eigentlich nicht einsehe warum man ein neues Netzteil kaufen muĂź, sollte es funktionieren werde ich bei Netgear reklamieren.
LG
sonja71
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa 15 Jan, 2005 19:06


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron