Netzwerkkarte kann nur senden nichts empfangen

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Netzwerkkarte kann nur senden nichts empfangen

Beitragvon preiti » Mo 27 Dez, 2004 15:22

Hallo Leute. Ich, besser gesagt der PC meines Freundes hat ein Problem mit der Onboard Netzwerkkarte des Mainboards. Es handelt sich um ein MSI K7N2-L mit nForce2-Chipset unter Windows 2000.
Das Problem ist sehr einfach beschrieben: Die Netzwerkkarte hängt an einem Powerline-Modem der LinzAG. Über dieses bekommt es per DHCP alles was fürs Internetsufen notwendig ist(IP-Adresse, Gatewax, DNS-Server). Trotzdem kann man von diesem PC aus nicht ins Internet. Ping bzw. Traceroute auf das Gateway oder eine andere Adresse funktionieren nicht. Die Leute von der LinzAG waren freundlich und sehr kompetent. Sie haben einiges probiert und auch umgestellt. Jezt sagen sie, dass die Netzwerkkarte das Problem ist.
Kann man bei diesem Problem noch etwas machen oder muss ich da eine andere Netzwerkkarte einbauen?
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Beitragvon jutta » Mo 27 Dez, 2004 15:41

den treiber zu deinstallieren und neu installieren koennte helfen.
du koenntest auch einmal mitsniffen, um einmal zu sehen, ob die karte ueberhaupt was tut.
funktioniert ping localhost?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon hellbringer » Mo 27 Dez, 2004 17:42

bau halt mal eine netzwerkkarte ein und schau obs was bringt.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon radditz » Mo 27 Dez, 2004 19:59

lan karten gibts bei Media Markt und Birg um 15,- €.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon dfx » Mo 27 Dez, 2004 22:17

also wenn die netzwerkkarte per dhcp die konfiguration bekommt, dann kann sie schon sowohl senden als auch empfangen... wie sollte sonst der dhcp handshake funktionieren?
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon radditz » Mo 27 Dez, 2004 22:22

wäre net das erste mal, dass eine Netzwerkkarte unter Windows eine IP hat, ohne sie vom DHCP Server zu bekommen...

edit: möglicherweiße liegts auch am Kabel? ihr habt zwar schon rumgekuckt, aber es könnte ja sein, dass (k)ein Cross Kabel gebraucht wird.
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon dfx » Mo 27 Dez, 2004 22:33

radditz hat geschrieben:wäre net das erste mal, dass eine Netzwerkkarte unter Windows eine IP hat, ohne sie vom DHCP Server zu bekommen...

in dem fall wäre es eine 169.254.* ip, und ich denke (hoffe?), daß die linz ag menschen das gecheckt und richtig dagnostiziert hätten...?
edit: möglicherweiße liegts auch am Kabel? ihr habt zwar schon rumgekuckt, aber es könnte ja sein, dass (k)ein Cross Kabel gebraucht wird.

mit falschem kabel wäre auch keine dhcp konfig möglich, aber siehe oben... außerdem würden nicht mal die lan leds leuchten, was ein doch recht offensichtlicher fehler wäre...
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon preiti » Di 28 Dez, 2004 00:15

dfx hat geschrieben:
radditz hat geschrieben:wäre net das erste mal, dass eine Netzwerkkarte unter Windows eine IP hat, ohne sie vom DHCP Server zu bekommen...

in dem fall wäre es eine 169.254.* ip, und ich denke (hoffe?), daß die linz ag menschen das gecheckt und richtig dagnostiziert hätten...?
edit: möglicherweiße liegts auch am Kabel? ihr habt zwar schon rumgekuckt, aber es könnte ja sein, dass (k)ein Cross Kabel gebraucht wird.

mit falschem kabel wäre auch keine dhcp konfig möglich, aber siehe oben... außerdem würden nicht mal die lan leds leuchten, was ein doch recht offensichtlicher fehler wäre...


Das mit dem Kabel und der IP-Adresse kann ich ausschließen. Bei meinem Freund gibt es nur 1 Netzwerkkabel und das ist mit dem Poweline-Modem mitgekommen. Die per DHCP zugewiesene Adresse ist 194.96.x.x also nicht die, welche sich ein Windows-PC bei fehlenden Gateway selbst gibt.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Beitragvon dfx » Di 28 Dez, 2004 08:17

preiti hat geschrieben:Die per DHCP zugewiesene Adresse ist 194.96.x.x also nicht die, welche sich ein Windows-PC bei fehlenden Gateway selbst gibt.

klingt dann eher nach einem softwareproblem, da die hardware definitiv funktioniert wenn dhcp funktioniert. einzige hardware-ursache, die mir noch einfallen würde, ist eine falsche/fehlende/doppelte mac-adresse in der netzwerkkarte (zb wenn die netzwerkkarte glaubt, sie hat die mac 00:00:00:00:00:00.... alles schon gesehen). du solltest über den geräte manager in den eigenschaften zur netzwerkkarte eine andere mac-adresse setzen können, vielleicht hilft das ja was. wenn's dann immer noch nicht geht, liegt der fehler eher im OS oder sonstiger software.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon preiti » Mi 29 Dez, 2004 00:36

dfx hat geschrieben:
preiti hat geschrieben:Die per DHCP zugewiesene Adresse ist 194.96.x.x also nicht die, welche sich ein Windows-PC bei fehlenden Gateway selbst gibt.

klingt dann eher nach einem softwareproblem, da die hardware definitiv funktioniert wenn dhcp funktioniert. einzige hardware-ursache, die mir noch einfallen würde, ist eine falsche/fehlende/doppelte mac-adresse in der netzwerkkarte (zb wenn die netzwerkkarte glaubt, sie hat die mac 00:00:00:00:00:00.... alles schon gesehen). du solltest über den geräte manager in den eigenschaften zur netzwerkkarte eine andere mac-adresse setzen können, vielleicht hilft das ja was. wenn's dann immer noch nicht geht, liegt der fehler eher im OS oder sonstiger software.


Die MAC-Adresse ist für mich auch plausibel, denn sie beginnt soweit ich mich erinnern kann mit 3A und es ist an keiner weitern Stelle eine 0. So zeigt es zumindest ipcopfig /all auf der Kommandozeile zusammen mit den Adressen vom DHCP.
Eine Änderungsmöglichkeit für die MAC-Adresse gäbe es im Bios des Mainboards, aber die möchte ich nicht nutzen, denn das Board könnte noch in Garantie sein.
Ich habe einen Treiber nur für diese Netzwerkkarte gefunden. Normalerweise ist der Treiber im Chipset-Treiber von NVidia drinnen. Mal schaun was der kann!!

EDIT: Der Treiber hats auch nicht gebracht. Erst der Einbau einer PCI-Netzwerkkarte hat den Fehler behoben. Das war zwar nicht die angestrebte Lösung, aber jetzt läuft die Sache und ich werd daran nichts ändern!!!!!!
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19


Zurück zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste