Salzburg ag wurde angeschrieben wegen download von p2p !

Hier sind eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.
Forumsregeln
Hier sind Eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.

Technisch orientierte Fragen bitte in den passenden Rubriken stellen!

Salzburg ag wurde angeschrieben wegen download von p2p !

Beitragvon speed » Do 05 Aug, 2004 11:23

Hi !
Gestern hat mir ein Arbeitskollege erzählt,das sich eine firma die filme produziert die sbg ag angeschrieben hat und gesagt hat das sich der user mit der i.p nummer illegal filme herunterlädt.
Da er einige leute bei der sbg ag kennt hat der mitarbeiter im gesagt er sollte das donload fĂĽr einige zeit komplatt lassen.
Was haltet ihr davon ??
Ăśbrigens wenn sie ihn noch mal erwischen sagen sie:das sie Rechtliche schritte einleiten wollen.
Er hat mit Torrent geladen !
speed
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Di 24 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Salzburg

Beitragvon beebok » Fr 06 Aug, 2004 08:55

hallo

es kann durchaus möglich sein, es gibt aber leider auch paar scherzkekse die sowas per spammail an verschiedene user schicken, rein zufällig. Am einfachsten sieht mans an der IP-Adresse, die ist bei der mail immer komplett falsch.

AuĂźerdem kann eine externe Firma (wie eben diese "Filmfirma") NICHT die ip des einzelnen users in der Firma sehen, die sehen nur die IP des gateway-rechners der salzburg-ag.

AuĂźerdem: woher haben die die email-Adresse des users? Das ist einfach nur spammail zeugs.

lg beebok
beebok
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 06 Aug, 2004 08:16

Beitragvon speed » Fr 06 Aug, 2004 09:04

Hi !
Da hast du was falsch verstanden,nicht der user sondern Nur sbg ag wurde angeschrieben.
Da der User aber eine Kollegen der sbg ag kennt sagten die im das er p2p lassen soll.
also nichts mit e-mail oder so .
speed
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Di 24 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Custom1976 » Fr 06 Aug, 2004 09:39

Hi,

den Namen zur dazugehörigen IP Adresse hat nur der Provider, d.h. die Filmfirma müsste beim entsprechenden ISP anfragen, wer sich hinter der IP Adresse verbirgt. Ich bin mir nicht ganz sicher aber derzeit geben die ISP noch keine Auskunft darüber (Gesetzesreform kommt aber bestimmt).
Ich glaub, dass es sich um ein Fake Mail an Salzburg AG handelt.
Soll öfter vorkommen ...
Custom1976
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 06 Aug, 2004 09:29

Beitragvon lordpeng » Fr 06 Aug, 2004 09:43

>die sehen nur die IP des gateway-rechners der salzburg-ag.
warum sollte man nur das gateway sehen? wenn salzburg-ag ein halbwegs kompetenter provider ist, dann werden sie ihren kunden wohl öffentliche IP's zuweisen

>woher haben die die email-Adresse des users? Das ist einfach nur spammail zeugs
solche mails gehen normalerweise immer an den besitzer der IP adresse, indem fall wohl salzburg-ag ...

FYI solche mails sind bei providern nix seltenes und zumeist sind sie auch authentisch ...

ich wär daher also vorsichtig mit solchen behauptungen, dass das so sicher eine fälschung ist ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon speed » Fr 06 Aug, 2004 10:11

Custom1976 hat geschrieben:Hi,

den Namen zur dazugehörigen IP Adresse hat nur der Provider, d.h. die Filmfirma müsste beim entsprechenden ISP anfragen, wer sich hinter der IP Adresse verbirgt. Ich bin mir nicht ganz sicher aber derzeit geben die ISP noch keine Auskunft darüber (Gesetzesreform kommt aber bestimmt).
Ich glaub, dass es sich um ein Fake Mail an Salzburg AG handelt.
Soll öfter vorkommen ...

Ja das meinte ich ja die filmfirma hat eben sbg ag angeschrieben und gesagt das sich ein user mit der i.p was von der sbg ag vergeben wurde Illegal filme zieht.
Und bei nochmaligem vergehen werden sie beim stadtsanwalt um die peersönlichen daten des usern Anfragen.
Mit e-mail habe ich nie was gesagt :scream:
Den typen was das betrifft der kennt einige leute bei der sbg ag , das meinte ich.
Und der sagte ihm dann er sol das mal fĂĽr einige zeit lassen sonst gibt es prob. :-?
speed
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Di 24 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Gorbag » Fr 06 Aug, 2004 10:18

Ich kann beim Lesen des ersten Postings hier eigentlich nur bestätigend nicken. Es ist überhaupt kein Problem, eine IP herauszufinden und dem jeweiligen Provider zu melden.

Dazu kurz von mir paar klärende Worte: Ich war früher im Ö3-Chat Chat-Administrator und konnte als solcher auch die IP's der Chatter einsehen. Bei groben Vorstößen (Nazi-Verherrlichung, Kinderpornografie usw.) habe ich immer die jeweilige IP inkl. Datum und Uhrzeit aufgeschrieben und an den zugehörigen Provider mit Bitte um weitere (rechtliche) Schritte gemailt.
Der Provider darf mir wegen dem Datenschutz zwar keine User-Daten herausgeben, aber er kann ĂĽber die weiteren Schritte (bis hin zum Gerichtsverfahren) selbst entscheiden.
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon jutta » Fr 06 Aug, 2004 10:50

bei anderen chats (zb irc.rainbow.or.at) koennen auch die user selbst mit dem befehl /whois [nick] die IP rausfinden.

mit P2P habe ich mich noch nicht so ausfuehrlich beschaeftigt, aber die connections sieht man jedenfalls mit dem >netstat befehl (unter windows 2k, xp), manche clients legen auch ohne viel fragen eine default "website" an.

auf "die erwischen mich eh nicht" sollte man sich nicht verlassen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon -kanonenfutter- » Fr 06 Aug, 2004 14:14

hoi ...

mit BT seh ich die Ips mit denen ich connected bin ( clientabhängig , aber möglich )
mit meiner firewall hab dann auch noch den dns-eintrag dazu ...

aber um an meine ip zu kommen mĂĽssen sie selbst BT verwenden und den film downloaden ...
also tun sie was "nach ihrer definition" illegales um an die "bösen" leecher ranzukommen
und das des legal ist möcht ich bezweifeln :D

mfg ...
-kanonenfutter-
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: So 13 Jul, 2003 01:58
Wohnort: Vienna/AUSTRIA

Beitragvon schnurz » Fr 06 Aug, 2004 14:32

-kanonenfutter- hat geschrieben:hoi ...

mit BT seh ich die Ips mit denen ich connected bin ( clientabhängig , aber möglich )
mit meiner firewall hab dann auch noch den dns-eintrag dazu ...

aber um an meine ip zu kommen mĂĽssen sie selbst BT verwenden und den film downloaden ...
also tun sie was "nach ihrer definition" illegales um an die "bösen" leecher ranzukommen
und das des legal ist möcht ich bezweifeln :D

mfg ...


Wird dir aber vor Gericht auch nicht viel nützen. Noch dazu wo in Österreich nur der Upload strafbar ist. Bitte aber jetzt keine neuerliche Diskussion über Sinn oder Unsinn dieser österreichischen Feinheit.
schnurz
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: Mo 22 Sep, 2003 10:21

Beitragvon penguinforce » Fr 06 Aug, 2004 14:35

@-kanonenfutter-:

der denkansatz ist IMO falsch: gehen wir von der filmindustrie (als beispiel) aus, dann sind die sowieso der rechteinhaber, und können mit ihrem "material" tun und lassen was sie wollen (wenn sie es runterladen, machen sie dadurch nichts illegales, da ihnen (den einzelnen filmstudio's) die rechte eh gehören, bzw.im auftrage des rechteinhabers handeln).

das obige kann man natĂĽrlich auch auf die musikindustrie umsetzen.
Zuletzt geändert von penguinforce am Fr 06 Aug, 2004 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
penguinforce
 

Beitragvon dfx » Fr 06 Aug, 2004 14:35

-kanonenfutter- hat geschrieben:also tun sie was "nach ihrer definition" illegales um an die "bösen" leecher ranzukommen


wieso? ihnen gehören ja die rechte an dem film, also dürfen sie ihn auch als divx/dvdrip/wasauchimmer besitzen. außerdem sind das nur i-tüpfelchen, die im ernstfall keinen interessieren.
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

OT!!!

Beitragvon hardliner » Fr 06 Aug, 2004 15:31

Gorbag hat geschrieben:Ich kann beim Lesen des ersten Postings hier eigentlich nur bestätigend nicken. Es ist überhaupt kein Problem, eine IP herauszufinden und dem jeweiligen Provider zu melden.

Dazu kurz von mir paar klärende Worte: Ich war früher im Ö3-Chat Chat-Administrator und konnte als solcher auch die IP's der Chatter einsehen. Bei groben Vorstößen (Nazi-Verherrlichung, Kinderpornografie usw.) habe ich immer die jeweilige IP inkl. Datum und Uhrzeit aufgeschrieben und an den zugehörigen Provider mit Bitte um weitere (rechtliche) Schritte gemailt.
Der Provider darf mir wegen dem Datenschutz zwar keine User-Daten herausgeben, aber er kann ĂĽber die weiteren Schritte (bis hin zum Gerichtsverfahren) selbst entscheiden.

Aha!
So ein mieser Maulwurf ist also unser Gorbag! :oops:
Pfui! Vernaderer!
Sage nix wenn gegen Wiederbetätigung und KIPOs ermittlet wird aber:
Wenn man in den ORF -Foren nicht die extrem links-linke Meinung vertritt, und vielleich sogar etwas gegen den Asylantenzuzug sagt oder gar Pro-Atomkraft ist, wird man gleich gesperrt und denunziert.
Die meisten Provider lachen sich drĂĽber einen runter, aber z. B. AON droht dann gleich mit Accountsperre! (vor allem wenn man Complete hat, weil die will man loswerden!)
Wo bleibt da die freie Meinungsäusserung?
H.
PS: Selbiges ist nicht mir (gottseidank) passiert (poste nicht bei den pubertierenden Skript-Kiddies im ORF), aber ich kenne einige BeschwerdefĂĽhrer in dieser Richtung, wegen Verletzung des Datenschutzes durch den ORF.
Das "beste" war die Sperrung sämtlicher ORF-Foren, anlässlich des Klestil-Abganges.
Da wollte man unter gar keinen Umständen irgendeine Kritik an der Amtsführungs von Klestil erlauben. :oops:
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Re: OT!!!

Beitragvon erdie » Fr 06 Aug, 2004 17:45

hardliner hat geschrieben:z. B. AON droht dann gleich mit Accountsperre! (vor allem wenn man Complete hat, weil die will man loswerden!)


AON braucht keinen Grund anzugeben um alle verbleibenden 25000 (?)complete Kunden auf einmal zu kĂĽnfigen...
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Re: OT!!!

Beitragvon hardliner » Fr 06 Aug, 2004 17:56

erdie hat geschrieben:
hardliner hat geschrieben:z. B. AON droht dann gleich mit Accountsperre! (vor allem wenn man Complete hat, weil die will man loswerden!)


AON braucht keinen Grund anzugeben um alle verbleibenden 25000 (?)complete Kunden auf einmal zu kĂĽnfigen...

Bitte was ist "kĂĽnfigen" ? :rotfl:
Abgesehen davon, hast voll recht!
Im Prinzip kann das jeder Provider tun.
H.
PS I glaub net, daĂź es noch 25000 sind!
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Nächste

ZurĂĽck zu PROVIDER

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler] und 24 Gäste

cron