Inode & PPPoE?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Beitragvon Silvasurfer » Di 16 Nov, 2004 01:07

wolke hat geschrieben:Eine Frage hätte ich dann auch noch:

Was genau ist denn mit PPoE soviel einfacher gegenĂĽber PPTP?
Ich denke das Problem mit den Routern kommt daher, weil die Inode Zyxels in einen anderen Netzwerkbereich verbinden als das LAN (Laienhaft gesprochen), wobei bei AON nur das Modem hinverbindet und man es (das Modem) direkt vom Router aus ansprechen kann. In wiefern erleichtert also das PPoE dann die Einwahl? :-?

GrĂĽĂźe
wolke


indem es ein standard ist für dsl zugänge und in quasi allen endgeräten integriert ist

z.B die Xbox ist das beste beispiel, wenn man xbox live spielen will braucht man pppoe oder einen router, wobei pppoe die verkabelung fĂĽr die xbox um etliches vereinfachen wĂĽrde
Connection: Xpirio VDSL GS16
leidensgeschichte: ETI(etel)->inode Adsl -> inode XDSL (768/256 -> 7mbit/768kbit) -> Aon best effort 4mbit/512kbit -> Xpirio XDSL 7mbit -> Xpirio VDSL GS16
Silvasurfer
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 19:28
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon dfx » Di 16 Nov, 2004 07:38

Billy318 hat geschrieben:Wie lange bleibt PPoE aktiv , weil jetzt funzt endlich mein Vigor2200e
Router !!!! :ok: :ok:


auf vorerst unbegrenzte zeit, demnächst wird es auch für gesamt österreich möglich sein (bis auf p650 halt). es gibt auch keine pläne das wieder abzuschaffen, im gegenteil sollte die info über pppoe in naher zukunft auch offiziell in den zugangsdaten enthalten sein.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon Gorbag » Di 16 Nov, 2004 07:42

dfx hat geschrieben:auf vorerst unbegrenzte zeit, demnächst wird es auch für gesamt österreich möglich sein (bis auf p650 halt). es gibt auch keine pläne das wieder abzuschaffen, im gegenteil sollte die info über pppoe in naher zukunft auch offiziell in den zugangsdaten enthalten sein.

Danke fĂĽr diese klare Info! :ok:
Ich habe bislang zwar keinen Router, aber da ich möglicherweise in der nächsten Zeit einen PDA anschaffe, wäre in dem Fall ein WLAN Router wohl nicht übel und ich kann dann die Sachen mit WEP Key usw. selbst konfigurieren - das wäre für mich der Hauptvorteil gegenüber der Inode WLAN Lösung, wo man bekanntlicherweise ja nichts selbst ändern kann.
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon gruber » Di 16 Nov, 2004 07:44

dfx hat geschrieben:auf vorerst unbegrenzte zeit, demnächst wird es auch für gesamt österreich möglich sein (bis auf p650 halt). es gibt auch keine pläne das wieder abzuschaffen, im gegenteil sollte die info über pppoe in naher zukunft auch offiziell in den zugangsdaten enthalten sein.


also kein ppppppppoe in verbindung mit VoIP?
inode xdsl - das so viele probleme macht, die ich vorher gar nicht kannte
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon dfx » Di 16 Nov, 2004 09:12

gruber hat geschrieben:also kein ppppppppoe in verbindung mit VoIP?


derweil nicht, bin aber noch am testen...
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon lix » Di 16 Nov, 2004 10:35

dfx hat geschrieben:
gruber hat geschrieben:also kein ppppppppoe in verbindung mit VoIP?


derweil nicht, bin aber noch am testen...


Bitte, bitte, bitte! =) Ich hab' heute frueh meine P650 + ATA von iNODE bekommen! D.h. ich werde bald auch iNOD'ler sein! :)

Eine frage noch: kann man den P650 remote umkonfigurieren? Oder muss ich wieder zum iNODE es bringen wenn die ppoe sache funktionieren wuerde?

Lix
Vorsicht, Deutsch ist nicht meine Muttersprache! :)
lix
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 15 Nov, 2004 18:08
Wohnort: Wien

Beitragvon lix » Di 16 Nov, 2004 10:38

wolke hat geschrieben:Eine Frage hätte ich dann auch noch:

Was genau ist denn mit PPoE soviel einfacher gegenĂĽber PPTP?
Ich denke das Problem mit den Routern kommt daher, weil die Inode Zyxels in einen anderen Netzwerkbereich verbinden als das LAN (Laienhaft gesprochen), wobei bei AON nur das Modem hinverbindet und man es (das Modem) direkt vom Router aus ansprechen kann. In wiefern erleichtert also das PPoE dann die Einwahl? :-?

GrĂĽĂźe
wolke


Genau das ist es: bei PPOE man muss nur die accountname und password eintragen, keine IP adressen, masken, usw. Somit das problem mit verschiedene netzen, routing oder sonnst was eruebrigt sich.

Lix
Vorsicht, Deutsch ist nicht meine Muttersprache! :)
lix
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 15 Nov, 2004 18:08
Wohnort: Wien

Beitragvon dfx » Di 16 Nov, 2004 10:51

letzter status: in graz und teilen von wien müßte pppoe mit p650 möglich sein; an den andern standorten nicht, ohne die stabilität von internet oder voip zu gefährden. dort sollte aber zumindest innerhalb der nächsten monate eine lösung in sicht sein.

lix hat geschrieben:Eine frage noch: kann man den P650 remote umkonfigurieren? Oder muss ich wieder zum iNODE es bringen wenn die ppoe sache funktionieren wuerde?


das könnte/würde natürlich remote gemacht werden.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon lix » Di 16 Nov, 2004 11:34

dfx hat geschrieben:letzter status: in graz und teilen von wien müßte pppoe mit p650 möglich sein; an den andern standorten nicht, ohne die stabilität von internet oder voip zu gefährden. dort sollte aber zumindest innerhalb der nächsten monate eine lösung in sicht sein.

lix hat geschrieben:Eine frage noch: kann man den P650 remote umkonfigurieren? Oder muss ich wieder zum iNODE es bringen wenn die ppoe sache funktionieren wuerde?


das könnte/würde natürlich remote gemacht werden.


Super dfx, danke!

1. Wie schaut es aus mit 1180 Wien? PPPOE moeglich/unmoeglich?

2. Wenn es so weit ist (bin noch immer ueber AON), wer kann das fuer mich es machen? ;) (hab' schon ein iNODE Kundenummer). Wenn ich kein PPTP mehr kann, ist es fuer mich ueberhaupt kein problem (so weit PPPOE noch geht), ich werde es mit sichercheit nicht vermissen... :D

Lix
Vorsicht, Deutsch ist nicht meine Muttersprache! :)
lix
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 15 Nov, 2004 18:08
Wohnort: Wien

Beitragvon dfx » Di 16 Nov, 2004 12:08

lix hat geschrieben:1. Wie schaut es aus mit 1180 Wien? PPPOE moeglich/unmoeglich?


mĂĽĂźte gehen.

2. Wenn es so weit ist (bin noch immer ueber AON), wer kann das fuer mich es machen? ;)


wenn du dich freiwillig als versuchskaninchen melden willst, dann wende dich an mich. ;) andere möglichkeit dafür gibt's keine, da das ganze nicht mehr als ein experiment ist. deswegen auch keine garantie whatsoever auf irgendwas.

und da ich grade ein mail mit der bitte auf umstellung bekommen hab, muĂź ich nochmals betonen, daĂź das ganze ein experiment ist, ohne offizieller freigabe oder support oder sonstwas. also bitte keine anfragen dafĂĽr, auĂźer ihr wollt riskieren, daĂź im schlimmsten fall dann gar nix mehr geht.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon lahe » Di 16 Nov, 2004 12:18

@dfx

ich wäre gerne ein Versuchskaninchen. Aber in Tirol wirds noch etwas dauern .. oder ?


lahe
Bild
LTE
Debian als Umts, File, Mail und Printserver
lahe
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30 Jul, 2004 11:02
Wohnort: 47.343883,11.674024

Beitragvon dfx » Di 16 Nov, 2004 12:30

lahe hat geschrieben:ich wäre gerne ein Versuchskaninchen. Aber in Tirol wirds noch etwas dauern .. oder ?


jep, wie gesagt wird anderswo erst frühestens in ein paar monaten mit einer lösung zu rechnen sein.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon Krieger_79 » Di 16 Nov, 2004 12:54

i habe ein 650er und bei mir hat PPPoE am anfang funktioniert(das Lamperl hat gebrannt) :D ... habe ja kein VPN gehabt am anfang , erst auf anfrage habe ich vpn bekommen, da Filesharing ohne VPN damals nicht ging, gabs ja noch keine officielle lösung...

GRUSS :ok:
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon lix » Di 16 Nov, 2004 13:56

dfx hat geschrieben:wenn du dich freiwillig als versuchskaninchen melden willst, dann wende dich an mich. ;) andere möglichkeit dafür gibt's keine, da das ganze nicht mehr als ein experiment ist. deswegen auch keine garantie whatsoever auf irgendwas.


Selbstverstaendlich melde ich mich als versuchskaninchen, ich habe sowieso kein wahl. Wenn dass nich geht, dann muss ich mir schnell einen andere router besorgen, nur die frage ist ob man der P650 zurueck auf PPTP einstellen kann. Oder muss ich die 100¤ an iNODE bezahlen? :( vielleicht ware nicht schlecht einen backup des konfiguration zuerst machen (wie hier in forum schon beschrieben)? Uebrigens, wenn man erstmal so ein modem bekommt, ist es schon vorkonfiguriert? Lohnt sich jetzt die muehe einen backup zu machen?

dfx hat geschrieben:und da ich grade ein mail mit der bitte auf umstellung bekommen hab, muĂź ich nochmals betonen, daĂź das ganze ein experiment ist, ohne offizieller freigabe oder support oder sonstwas. also bitte keine anfragen dafĂĽr, auĂźer ihr wollt riskieren, daĂź im schlimmsten fall dann gar nix mehr geht.


Klar.

Lix
Vorsicht, Deutsch ist nicht meine Muttersprache! :)
lix
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 15 Nov, 2004 18:08
Wohnort: Wien

Beitragvon gruber » Di 16 Nov, 2004 14:04

@dfx
kannst du mal ein paar testkonfigurationen fĂĽrs modem zum experimentieren irgendwo zum download zur verfĂĽgung stellen.
inode xdsl - das so viele probleme macht, die ich vorher gar nicht kannte
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 65 Gäste

cron