inode xdsl@home mehrplatz + wlan

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

inode xdsl@home mehrplatz + wlan

Beitragvon -Tom- » Mi 04 Aug, 2004 10:57

hallo,

ich will mir in kĂĽrze die im titel genannte produktkombo von inode zulegen und hab diesbezĂĽglich aber noch offene fragen, die mir hier hoffentlich jemand beantworten kann.

1. Hat die Entscheidung ob ich mich bei Mehrplatz fĂĽr VPN oder DHCP entscheide auch Auswirkungen auf den WLan Part oder macht das da keinen Unterschied egal welches der beiden Methoden zur Anwendung kommen?

2. Die Wlan Erweiterung fĂĽr das Zyxel 650, dass ich ja vermutlich bekommen wĂĽrde, ist gleichzeitig auch ein Access Point. Richtig?
Taugt das Ding was oder benötige ich eventuell noch eine weitere Antenne um z.B. zwei Laptops im gleichen oder darüberliegenden Stockwerk eines Einfamilienhauses zu versorgen.

3. Gibt es über die Wlan Schnittstelle irgendwelche Einschränkungen oder ist auf den Notebooks das xdsl genauso nutzbar, wie wenn ich am Kabel am Zyxel häng? Bezüglich Ports etc.

Danke im voraus fĂĽr die AuskĂĽnfte!

MfG,
-Tom-
-Tom-
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo 29 Sep, 2003 20:52

Re: inode xdsl@home mehrplatz + wlan

Beitragvon dfx » Mi 04 Aug, 2004 11:21

-Tom- hat geschrieben:1. Hat die Entscheidung ob ich mich bei Mehrplatz fĂĽr VPN oder DHCP entscheide auch Auswirkungen auf den WLan Part oder macht das da keinen Unterschied egal welches der beiden Methoden zur Anwendung kommen?


pcs, die über wlan angebunden sind, werden genauso behandelt wie pcs, die über kabel angebunden sind. dh bei der vpn variante müßte sich zb ein laptop auch einwählen, bei der nat/pat variante eben nicht.

-Tom- hat geschrieben:2. Die Wlan Erweiterung fĂĽr das Zyxel 650, dass ich ja vermutlich bekommen wĂĽrde, ist gleichzeitig auch ein Access Point. Richtig?


richtig. genauer gesagt wird der z650 zum access point gemacht, indem ihm eine zyair pcmcia karte verpasst wird (die eben mitgeliefert kommt).

-Tom- hat geschrieben:Taugt das Ding was oder benötige ich eventuell noch eine weitere Antenne um z.B. zwei Laptops im gleichen oder darüberliegenden Stockwerk eines Einfamilienhauses zu versorgen.


naja, es ist "nur" eine pcmcia karte, ohne antenne oder möglichkeit des anschluss einer solchen. die sendeleistung ist weitgehend ok, aber nicht überragend, dh es ist möglich, daß zb bei einem stockwerksunterschied schon beeinträchtigungen entstehen. hängt aber von vielen faktoren ab... ich schätze die leistung des z650 im vergleich zu einem "echten" access point mt ca 80% ein. wenn du sicher gehen willst, kannst du immer noch einen "echten" access point kaufen und auf die wlan option bei der xdsl bestellung verzichten. (natürlich kannst du auch die wlan option trotzdem nehmen und dann die pcmcia karte für nen laptop verwenden oder so.)

-Tom- hat geschrieben:3. Gibt es über die Wlan Schnittstelle irgendwelche Einschränkungen oder ist auf den Notebooks das xdsl genauso nutzbar, wie wenn ich am Kabel am Zyxel häng? Bezüglich Ports etc.


s.o: genau gleich, wie mit kabel.
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon -Tom- » Mi 04 Aug, 2004 11:27

super! danke fĂĽr die schnelle und aufschluĂźreiche antwort! :ok:

Edit: Kann diese PCMCIA Karte auch 802.11g oder nur b bzw. was ist die maximale Transferrate?
-Tom-
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo 29 Sep, 2003 20:52

Beitragvon muertito » Mi 04 Aug, 2004 11:47

soweit ich weiss nur 802.11b...ich kanns leider nicht ausprobieren da ich im laptop nur ne 802.11b karte habe...
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon -Tom- » Do 05 Aug, 2004 12:39

Ich hab noch eine Frage, will dafĂĽr aber jetzt keinen extra Thread aufmachen.

Wie geht der Providerwechsel denn von statten?
Ich hab derzeit AON Speed und hab danach nur mehr inode xdsl ohne Festnetztelefon. KĂĽndigt mir das alles inode und was muss ich noch tun bzw. in wie weit muss ich noch mit der telekom in kontakt treten?
-Tom-
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo 29 Sep, 2003 20:52

Beitragvon jutta » Do 05 Aug, 2004 12:54

du bekommst von inode ein formular, mit dem du sie bevollmaechtigst, die kuendigung deines telefonanschlussen vorzunehmen. findest du auch hier:
http://www6.inode.at/download/telefon_kuendigung.pdf
den rest erledigt inode fuer dich. du wirst dann von inode verstaendigt, wann die umstellung erfolgt und wann ev. ein telekom-monteur zu dir kommt, um die leitung zu messen.
irgendwann meldet sich noch der aon-bautrupp bei dir, um einen termin zum abholen des alte modems und des splitters zu vereinbaren (aber vielleicht vergessen sie auch)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon -Tom- » Do 05 Aug, 2004 13:58

danke!
d.h. ich muss mir wohl keine gedanken machen, wie ich das aon modem, splitter und telefon loswerde.
-Tom-
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo 29 Sep, 2003 20:52

Beitragvon muertito » Do 05 Aug, 2004 16:30

-Tom- hat geschrieben:danke!
d.h. ich muss mir wohl keine gedanken machen, wie ich das aon modem, splitter und telefon loswerde.


bei mir wurde es pĂĽnktlich von einem ta mitarbeiter abgeholt, bei einem freund liegt das zeugs schon seit ca. 4 monaten rum. der ta-mitarbeiter wollte es schon 2 wochen vor der entbĂĽndelung abholen, mein freund sagte natĂĽrlich nein (er wollte ja noch adsl bis er xdsl bekommt), dann hat sich keiner mehr gemolden.
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon dfx » Do 05 Aug, 2004 18:10

-Tom- hat geschrieben:Kann diese PCMCIA Karte auch 802.11g oder nur b bzw. was ist die maximale Transferrate?


leider nur b mit 11 mbit.
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Re: inode xdsl@home mehrplatz + wlan

Beitragvon hm50 » Fr 06 Aug, 2004 22:14

dfx hat geschrieben:richtig. genauer gesagt wird der z650 zum access point gemacht, indem ihm eine zyair pcmcia karte verpasst wird (die eben mitgeliefert kommt).
wenn du sicher gehen willst, kannst du immer noch einen "echten" access point kaufen und auf die wlan option bei der xdsl bestellung verzichten. (natĂĽrlich kannst du auch die wlan option trotzdem nehmen und dann die pcmcia karte fĂĽr nen laptop verwenden oder so.)

dfx hat geschrieben:leider nur b mit 11 mbit.


Da ich aber ein g-Netz möchte (die Zyair ist aber b) stellt sich die Frage, ob ich nicht umgekehrt eine andere beliebige PCMCIA-Karte mit g in das Z650 stecken kann...?

Wenn nicht, bleibt immer noch, einen WLAN-Access-Point an einen freien Port am Z650 dranzuhängen. Nur: Könnte man nicht auch gleich einen Router als Access Point nutzen (mit deaktiviertem Routing natürlich) - weil preislich ist da (fast) gar nix um, oder gibt's da doch Leistungsunterschiede?
hm50
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr 06 Aug, 2004 21:53

Re: inode xdsl@home mehrplatz + wlan

Beitragvon dfx » Fr 06 Aug, 2004 22:26

hm50 hat geschrieben:Da ich aber ein g-Netz möchte (die Zyair ist aber b) stellt sich die Frage, ob ich nicht umgekehrt eine andere beliebige PCMCIA-Karte mit g in das Z650 stecken kann...?


hab ich zwar noch nicht probiert, aber ich würd mal sagen, daß das mit ziemlicher sicherheit nicht geht. bei einer _zyxel_ .11g karte sähe ich noch chancen, aber auch da würd ich sagen, daß es ein schuss in den ofen wäre.

hm50 hat geschrieben:Wenn nicht, bleibt immer noch, einen WLAN-Access-Point an einen freien Port am Z650 dranzuhängen. Nur: Könnte man nicht auch gleich einen Router als Access Point nutzen (mit deaktiviertem Routing natürlich) - weil preislich ist da (fast) gar nix um, oder gibt's da doch Leistungsunterschiede?


ein access points is praktisch sowas wie ein switch für wlan-clients, und eine bridge zwischen wlan und "verkabeltem" ethernet (was auch praktisch einem switch gleichkommt). wenn der wlan router das kann, also daß wlan clients sowohl untereinander als auch mit rechnern hinterm lan-port des routers direkt reden können, hast du gewonnen. und ich geh mal davon aus, daß jeder wlan router das kann...
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Re: inode xdsl@home mehrplatz + wlan

Beitragvon hm50 » Sa 07 Aug, 2004 15:30

Danke, das ging ja sehr schnell...
Also entweder auf Nummer sicher gehen mit einem Access Point, oder nach einem gut konfigurierbaren Router Ausschau halten.
hm50
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr 06 Aug, 2004 21:53

Beitragvon Red-Wolf » Do 28 Okt, 2004 17:53

Hab heute den Wlan Router (ZyXEL 6500H) von Inode bekommen und wollte fragen welcher der Wlan Karten bzw dem USB Gerät*, oder dem USB Stick für den 2. Pc am besten geeignet sind:

Wlan Karten:

http://geizhals.at/a111192.html
o.
http://geizhals.at/a84417.html
o.
http://geizhals.at/a42826.html

USB:

http://www.geizhals.at/a117704.html
o.
http://www.geizhals.at/a50959.html

Und ist bei dem Router eine Firewall dabei ?
GruĂź
Red-Wolf
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 11 Dez, 2003 20:50

Re: inode xdsl@home mehrplatz + wlan

Beitragvon Xanatos » Fr 07 Jan, 2005 13:54

dfx hat geschrieben:pcs, die über wlan angebunden sind, werden genauso behandelt wie pcs, die über kabel angebunden sind. dh bei der vpn variante müßte sich zb ein laptop auch einwählen, bei der nat/pat variante eben nicht.


Bei der nat/pat variante wĂĽrde mich interresieren wie es da mit der sichercheit aussieht, das router Password ist ja geheim. zb. das mein Nachbar nicht mit meinem WLAN surfen kann.

MfG
David
Lang Lebe P2P, lang lebe die Demokratie, zur hölle mit dem Kapitalismus ;)
Xanatos
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi 29 Sep, 2004 16:34

Beitragvon muertito » Fr 07 Jan, 2005 14:16

das wlan ist wird von inode mit einem wep-key "abgesichert". mein lustiger nachbar hat es jedoch irgenwie geschafft diesen zu knacken...? ist aber auch egal, seitem teilen wir uns den anschluss (und die kosten dafĂĽr) *g*.....
Bild
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Nächste

ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron