INODE 5 Mbit/s Leitung- eure Werte!

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

INODE 5 Mbit/s Leitung- eure Werte!

Beitragvon tombman » Fr 11 Mär, 2005 01:09

Hallo

Hab jetzt die 5mbit/s Leitung XDSL von Inode, bekomme aber real nur 4mbit/s heraus. Ăśber 500kBYTE/s erreiche ich im download nicht.

Es müßten aber ca 600kBYTE/s sein, da der overhead ja unmöglich 20% ausmachen kann. (hatte ich ja früher mit der 3mbit Leitung auch nicht)

Was erreicht ihr in der Praxis fĂĽr Werte auf den diversen speedtest Seiten und vorallem dem offziellen inode ftp, welcher ja die von Inode anerkannte Messung ist?

ALso Leute mit 5mbit/s XDSL Inode Leitungen: postet eure Werte und eventuell auch wo ihr wohnt.

thx
tombman
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 27 Jul, 2004 03:08

Beitragvon jutta » Fr 11 Mär, 2005 05:34

kapier ich echt nicht, dass man auf speedmessungen so versessen ist. dazu muss ich alle laufenden anwendungen auf saemtlichen pcs abschalten, dh dass mir meine geraete genau null nuetzlich sind. ich weiss zwar nicht, wohin ich will, aber hauptsache ich bin schnell unterwegs ... :nixkapier:
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon tialk » Fr 11 Mär, 2005 07:41

hängst du direkt mit modem am pc? saug doch mal die files am inode ftp.
tialk
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr 24 Okt, 2003 20:40

Beitragvon erdie » Fr 11 Mär, 2005 08:00

die leitungen syncen doch mit 5 MBit, oder?

dann kann man wohl bei der bandbreite nicht mehr fĂĽr brutto/netto kompensieren...

und ich kann mich noch an die zeit vor netto fĂĽr brutto erinnern - das waren sehr wohl 20% overhead

nehm mal an mit PPPoE sollts etwas schneller gehn...
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Fr 11 Mär, 2005 08:13

koennte hinkommen:
Code: Alles auswählen
DS Speed         5120 Kbps  US Speed       768 Kbps
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon roro » Fr 11 Mär, 2005 08:22

jutta hat geschrieben:kapier ich echt nicht, dass man auf speedmessungen so versessen ist. dazu muss ich alle laufenden anwendungen auf saemtlichen pcs abschalten, dh dass mir meine geraete genau null nuetzlich sind. ich weiss zwar nicht, wohin ich will, aber hauptsache ich bin schnell unterwegs ... :nixkapier:


Kann mich Dir nur voll anschlieĂźen. Ich glaub schon der inode ftp-Server geht schon in die Knie weil die xdsl@home Kunden permanent Speedtest durchfĂĽhren :ok:
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon Gorbag » Fr 11 Mär, 2005 08:30

Mir drängt sich hier gerade zu das Bild von typischen Schw***vergleichen auf.... ;)

Ich glaube aber, einige testen die Geschwindigkeit auch deswegen, um zu wissen, ob ihre Leitung (technisch) ausgereizt werden kann - dann falls es wegen zu großer Leitungslänge usw. nicht geht, muss ich ja nicht das 5000er Produkt nehmen, sondern kann auch beim 3000er bleiben....
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon Zoddi » Fr 11 Mär, 2005 08:41

kurz gesagt: warum braucht man die leitung wenn man sie nicht voll nutzen kann!
Zoddi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 16:30
Wohnort: Graz

Beitragvon jutta » Fr 11 Mär, 2005 08:44

was nuetzen mir speedtests, wenn ich deshalb nicht mailen, surfen, an meinen artikeln arbeiten ... kann und meine server unerreichbar sind?

wenn irgendwas nicht funktioniert, koennen tests sinnvoll sein, auch speedtests, aber nur so zum zeitvertreib?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon BlueSystem » Fr 11 Mär, 2005 08:54

Gorbag hat geschrieben:Mir drängt sich hier gerade zu das Bild von typischen Schw***vergleichen auf.... ;)

Ich glaube aber, einige testen die Geschwindigkeit auch deswegen, um zu wissen, ob ihre Leitung (technisch) ausgereizt werden kann - dann falls es wegen zu großer Leitungslänge usw. nicht geht, muss ich ja nicht das 5000er Produkt nehmen, sondern kann auch beim 3000er bleiben....

Hatte bisher das 3072er Paket, welches auch entsprechende Leistung (~360kB) brachte bei 89 Eur kosten. Jetzt wurde dieses Paket auf 5120 angehoben, bei welchen ich aber nicht die Leistung erhalte. Im Gegensatz dazu wird nun das "aufgebohrte" 2048er (nun 3072) fĂĽr 59 Eur angeboten.

D.h. ich kann mir gut 30 Eur ersparen, wenn ich auf das 3072er downgrade, als ein Produkt zu haben wo die Leistung wahrscheinlich nicht bzw. nie erreicht wird und ich dafür noch dazu 30 Eur mehr löhnen muss.

Mir gehts nicht darum den exzessiven Speed bis aufs letzte Bit zu bekommen, sondern um gebotene Leistung zum gebotenen Preis.

GruĂź
BlueSystem

*EDIT: Wien, 11.Bez., 5120/512: ~530kB down*
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon tombman » Fr 11 Mär, 2005 09:18

BlueSystem hat geschrieben:Mir gehts nicht darum den exzessiven Speed bis aufs letzte Bit zu bekommen, sondern um gebotene Leistung zum gebotenen Preis.

GruĂź
BlueSystem

*EDIT: Wien, 11.Bez., 5120/512: ~530kB down*


Genau darum gehts. Es geht ned um Schwanzvergleiche, sondern daĂź keiner fĂĽr 5mbit bezahlen will, wenn er nur 3 oder bestensfalls 4mbit ĂĽber die Leitung bekommt. Und genau deswegen machen wir Tests- verarschen lassen wir uns nicht.

Also bitte, mehr Ergebnisse von 5mbit Leuten, bin gespannt ob ĂĽberhaupt jemand die volle Bandbreite bekommt.

p.s.: nur zur Info, ein Kumpel aus Deutschland hat auch DSL 5mbit und er schafft 590kyte/s, also ziemlich nah an dem theoretischen Maximum dran.
tombman
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 27 Jul, 2004 03:08

Beitragvon Loramendi » Fr 11 Mär, 2005 10:01

Hi all! Das ist mein Ergebnis!

|LINZ-EBELSBERG| 5120/512 ~505kb down


Ich sehe es auch so wie Blue System, warum soll ich 30 Euro mehr bezahlen was ich gar nicht habe. Man muss ja so sehn. Ein Provider bietet ein Produkt an um soviel Geld, du bestellst es, zahlst es, daweil hast du es gar nicht. Da kann mir keiner erzählen, dass sich kein Kunde reklamiert bzw. beschwert!
Mein Provider: INODE
Noch adsl2 Speedtotal, aber bald down auf 5mb ~UPGRADE~|ADSL2 geht bei mir net so richtig|
Wohnort: Linz

http://www.cod-fighters.com
Loramendi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Di 18 Nov, 2003 12:16

Beitragvon jutta » Fr 11 Mär, 2005 10:04

aber was helfen dir anderer leute speed-tests, wenn du mit deiner leitung nicht zufrieden bist?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Loramendi » Fr 11 Mär, 2005 10:11

Nun wen du jetzt mich meinst Jutta. Ich bin ja nicht unzufrieden. Das habe ich nicht gemeint. Nur ich finde sich machen damit werbung und sind auf Kunden fang. Und die Konkurenz schläft nicht. Aber man sollte schon versuchen das versprechen ein zu halten.

Und 30 Euro mehr im Monat ist schon ein haufen Geld
Mein Provider: INODE
Noch adsl2 Speedtotal, aber bald down auf 5mb ~UPGRADE~|ADSL2 geht bei mir net so richtig|
Wohnort: Linz

http://www.cod-fighters.com
Loramendi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Di 18 Nov, 2003 12:16

Beitragvon roro » Fr 11 Mär, 2005 10:19

Ich hoffe nur, dass Ihr alle zum Testen ein FTP-Programm verwendet, das den Passive Transfermode kann und Daten im Streammodus ĂĽbertragen werden und nicht direkt ĂĽber explorer oder netscape die Daten heruntersaugt. Der Unterschied bei mir.

explorer 210 KByte/sec.
ftp-Client im Passive Mode 240 KB/sec. (14 % Differenz)

Ich habe einen noch extremeren Test durchgefĂĽhrt.

2 Rechner direkt mit LAN-Kabel verbunden (100Mbit/sec = max 12,5MByte/sec)
Testfile 2 GB

explorer: 9,5 Mbyte/sec
ftp-Client: 11,5 MByte /sec (17 % Differenz)


Je höher die Geschwindkeit der Leitung wird umso deutlicher wird der Unterschied, da die Geschwindigkeit auch sehr von der Synchronisierung ftp-Server, ftp-Client abhängig ist.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Nächste

ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 49 Gäste