Speed Touch 546 VPN

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Speed Touch 546 VPN

Beitragvon Presl12343 » Di 07 Mär, 2006 18:35

Hi!

Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen:). Ich hab jetzt adsl und brauche unbedingt VPN da ich jede 3te Woche Bereitschaft habe. Habe schon probiert die Ports freizuschalten aber er bleibt mir immer bei Benutzername und Passwort werden verifiziert stehen. Könnt ihr mir weiterhelfen pls?
Presl12343
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 07 Mär, 2006 18:32

Beitragvon wicked_one » Di 07 Mär, 2006 19:43

vpn wohin?

welche ports hast denn aufgmacht?... software die du benutzt?
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon andreas_arrer » Di 07 Mär, 2006 20:13

Ich nehme mal an du möchtest vom Internet sozusagen durch dein Speedtouch 546 mit Portmaps (NAT) eine PPTP Verbindung zu einem PC hinter dem Speedtouch aufbauen...

Das Problem liegt dann wahrscheinlich daran, dass du nur TCP Port 1723 weitergeleitet hast. PPTP benötigt aber zusätzlich das Protokoll GRE(47). Ob man dieses Protokoll am Speedtouch weiterleiten kann weiß ich jetzt nicht, aber falls es die Option VPN-Passthrough (oder so ähnlich) solltest du sie aktivieren. Dann wird die VPN Verbindung vom Speedtouch erkannt und richtig weitergegeben.
andreas_arrer
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo 16 Jan, 2006 21:23

Beitragvon Simplizius » Mi 08 Mär, 2006 12:49

Also ich habe gerade eben selbes Problem.
Ich sitze Zuhause am PC, welcher per mehrbenutzer an einem ST 546 hängt, will mich per VPN mit einer Firma verbinden und bleibe immer beim verifizieren des Passwortes hängen.

Da muss ich doch keinen Port weiterleiten? Ich will ja bei Firma ins VPN-Netzwerk und nicht die bei mir.
Habe Firewall funktion beim ST erstmal deaktiviert und nĂĽtzt auch nix.
Netzwerktechniker sagte auch was von Protokoll 47 ... aber dazu finde ich auch nix im Webinterface.
Simplizius
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 30 Jan, 2006 22:17

Beitragvon Simplizius » Mi 08 Mär, 2006 13:02

nach bischen googeln und suchen hier im Forum muss ich sagen, dass ST 546 ist mist.
Betreibe ich es im single user kann ich damit VPN Verbindung herstellen. Aber dann habe ich das hier http://xdsl.at/phpbb2/viewtopic.php?t=32472 beschriebene Ping Problem.

Wenn ichs auf Multiuser umkonfiguriere scheint keine VPN Verbindung mehr möglich zu sein.

Mir wär wichtig wer nen mein Ansprechpartner ist um dieses Problem aus der Welt zu schaffen.
Da ich Inode ADSL Privat habe. Erst bei denen anfragen oder gleich bei Telekom?
Simplizius
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 30 Jan, 2006 22:17

Beitragvon jutta » Mi 08 Mär, 2006 13:12

> Wenn ichs auf Multiuser umkonfiguriere scheint keine VPN Verbindung mehr möglich zu sein.

das ist untypisch (meistens ist es genau umgekehrt).

deine ansprechpartnerin ist inode. aber schau auch noch in anderen foren. zu speedtouch modems findet man mit einer suchmaschine ohnehin tausende tipps.

mit welcher software oder welchem router stellst du die vpn-verbindung her?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Simplizius » Mi 08 Mär, 2006 13:16

Eine stink normale Windows VPN Verbindung.

Habe ja schon ordentlich gegoogelt. Hab nur von Leuten gelesen die das 546 gegen ein älteres Modell ausgetauscht haben.
Simplizius
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 30 Jan, 2006 22:17

Beitragvon Simplizius » Mi 08 Mär, 2006 14:01

noch mehr rumgegoogelt, aber finde das beschriebene Problem nur beim ST 546.
Und aussagekräftigstes Posting in nem Forum ist jenes hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?s=ce437c3e72f201d1f04d4151199d1306&threadid=187207&goto=nextoldest

Bin ja gespannt wie lang der Support nun versucht mir einzureden ich hab was falsch gemacht, bis was passiert, dass mir hilft weiter meine Brötchen von zu Hause aus zu verdienen.
Simplizius
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 30 Jan, 2006 22:17

Beitragvon jutta » Mi 08 Mär, 2006 14:07

> bis was passiert, dass mir hilft weiter meine Brötchen von zu Hause aus zu verdienen.

hast du das vor der bestellung abgeklaert und ein entsprechendes produkt gewaehlt?

lt allen produktbeschreibungen unterstuetzt das st 546 vpn passthrough.

bitte, verrate uns einmal deine einstellungen. durch rumraten werden wir den fehler naemlich nicht finden.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Simplizius » Mi 08 Mär, 2006 14:26

Einstellungen vom Speedtouch? Die sind Standard Multiuser von inode CD.

Die ganze ini-Datei zu posten macht wohl nicht sinn :)


Edit: Im userguide steht nur drin dass es das kann ... in einer Klammer mit Aufzählungen von anderen Sachen. Und es funktioniert auch ... im Singleuser-mode. Nur da habe ich unbrauchbare Internetverbindung. Was ich ja auf dein anraten mal auf Multiuser umgestellt habe. :)
Simplizius
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 30 Jan, 2006 22:17

Beitragvon jutta » Mi 08 Mär, 2006 14:36

am wichtigsten waeren die netzwerkeinstellungen des pc und die einstellungen fuer die vpn-verbindung (unter der voraussetzung, dass am st 546 die defaults von der cd drauf sind).

btw: hast du schon versucht, den rechner als dmz einzutragen? (nur testhalber, nicht als dauerloesung!)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Simplizius » Mi 08 Mär, 2006 14:45

Also ich hab einfach die alten 10.0.0.* Adressen gelassen. Es funktioniert weder am Rechner mit der fixen 10.0.0.1 Adresse als auf dem Rechner, der per DHCP 10.0.0.4 zugewiesen bekam.
Gasteway ist 10.0.0.138 -> Ip vom ST 546

Also Hauptrechenr:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138

VPN-einstellungen hab ich so gut wie keine.
Einfach die IP der Firma, die ich nicht unbedingt veröffentlichen möchte ;)
Dann halt sagen, dass ĂĽber bestehende Internetverbindung verbunden werden soll.
Benutzername - Kennwort.

Das wars.

Ich wähl mich ein:
Verbindung aufgebaut ... ok
Benutzername ĂĽberprĂĽfen ... nichts passiert

Hat schon immer so geklappt. Mit Modem oder ĂĽber ISDN Router. Ăśber WLAN-Hotspots mit Laptop. Ich hatte noch nie Probleme. Nur mit dem ST546 im multiuser funktioniert es nicht.
Simplizius
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 30 Jan, 2006 22:17

Beitragvon jutta » Mi 08 Mär, 2006 14:58

bei jeder der geschilderten einwahlen war dein rechner selbst eingewaehlt - daher kein nat und keine im router integrierte firewall.

hast du den admin in der fa schon gefragt, ob er deine einwahlversuche im logfile sieht und wie weit sie auf seiner seite gelingen?

ich schaetze, dass es am ehesten an den firewalleinstellungen liegt.

hier http://www.speedtouch.nl/documents.html gibts eine reihe von anleitungen fuer vpn-verbindungen (die ich selbst noch nicht gelesen habe).
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Simplizius » Mi 08 Mär, 2006 15:03

Mein ST 546 ist ständig eigewählt, seit über einem Tag jetzt schon.
Dazwischen sind meine Rechner schon runtergefahren gewesen. aslo ist es nicht so, dass meine Rechner sich eingewählt haben. Dass macht schon das ST 546 selbst.
Simplizius
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 30 Jan, 2006 22:17

Beitragvon Tom-Wien » Mi 08 Mär, 2006 15:12

jutta meinte auch, das du bei den varianten die DU BIST JETZT als funktionierend beschrieben hast, immer den rechner selber einwählen hast lassen. jetzt - nach der umstellung der 546er auf MU wählt eben das modem (= jetzt router) ein und dein rechner hat eine "private" ip.
also entweder liest dir die von jutta gelinkten seiten durch oder fragst mal beim sysadmin nach, ob er nen ip-filter in der firma aktiviert hat.
LG

Tom
TA KOMBI
Tom-Wien
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3559
Registriert: So 07 Mär, 2004 11:02
Wohnort: Wien / LA

Nächste

ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler] und 50 Gäste